Soziales

Die Gesellschaft hilft jenen, die sich nicht selbst helfen können. Dies ist ein zentrales Element der Sozialen Marktwirtschaft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe" stärken. Ansprüche auf Rundum-Absicherung sind schwer finanzierbar. Private Vorsorge ist ein wichtiger zusätzlicher Pfeiler. Klar ist aber auch: Die Solidarität mit den Bedürftigen der Gesellschaft ist Kern der Sozialen Marktwirtschaft.  

INSM-Kampagne

So viel bringt uns die EU

Deutschland profitiert durch wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Binnenmarkt und gemeinsame Initiativen.

Artikel lesen

27. Mai 2024

Studie im Auftrag der INSM

Rentenpaket II belastet Beitragszahler

Neue IWH-Studie warnt vor den langfristigen Kosten des geplanten Rentenpakets der Bundesregierung

21. Mai 2024
INSM-Position

"Rentenreform"

Wir fordern eine Reform der Rente.

16. Mai 2024
Kurzexpertise

Reformvorschläge für die Rente

Eine Rentenreform ist unumgänglich.

8. Mai 2024
INSM-Faktenpapier

Das Deutsche Rentensystem

Ohne Reform steht der demografische Kollaps bevor.

7. Mai 2024

Rentenrefom statt Rentenpaket II

Dringender Handlungsbedarf im deutschen Rentensystem, aber nicht so!

6. Mai 2024
Kritik an Ampel-Rentenplänen

Betrug an junger Generation

Rentenpaket ist Betrug an der jungen Generation und standortgefährdend

5. März 2024
Mehr anzeigen