Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

205 Publikationen
INSM-Studie

Grundrente im europäischen Vergleich

Der Vergleich der Grundrenten-Systeme der Niederlande und Dänemarks zeigen Lehren für Deutschland auf.

3. April 2019
Produkt- und Markenpiraterie

Studie: Jedes zehnte Unternehmen betroffen

Produkt- und Markenpiraterie verursacht in Deutschland einen jährlichen Schaden über 50 Milliarden Euro.

28. Januar 2019
Haltelinie bis 2045

Rentenpolitik auf Kosten der Jüngeren

Unsere Grafik zeigt die Kosten einer doppelten Haltelinie in der Rente für einzelne Geburtenjahrgänge.

27. August 2018
​INSM-Bildungsmonitor 2018

Deutlicher Rückgang der Bildungsqualität

Im Vergleich zum Vorjahr gab es beim Bildungsmonitor 2018 erstmals nahezu bundesweit Rückschritte.

15. August 2018
INSM-Bildungsmonitor 2018

Es fehlt an Technik und Konzepten

Der INSM-Bildungsmonitor 2018 attestiert Deutschland Schwächen im Bereich der digitalen Bildung.

11. August 2018
Ausweitung der Midijob-Grenze

Ziel der Armutsbekämpfung wird verfehlt

Der geplante Eingriff in das Rentensystem durch Ausweitung der Midijob-Zone dient nicht Armutsbekämpfung.

1. August 2018
Rentenvorhaben der GroKo

Allein 45 Mrd. Euro zusätzliche Kosten im

Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich rechnerisch auf 2,4 Umsatzsteuer-Prozentpunkte im...

26. Juli 2018
Bundeshaushalt

Deutschland investiert seit Jahren zu weni

Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des Staatshaushalts in den Konsum fließt. Wofür gibt der deutsche Staat das Geld seiner Bürgerinnen und Bürger aus?

16. Juli 2018
Rechtsgutachten

Kube: Groko-Plan zum Soli-Abbau verstößt gegen Verfassung

Union und SPD haben vereinbart, den Solidaritätszuschlag ab 2021 abzuschaffen. Allerdings nur für einen Teil der Steuerzahler. Die anderen sollen unverändert zahlen - und zwar ohne...

23. April 2018
Haushaltsspielraum

Das Geld ist da: Steuersenkungen und Investitionen anpacken!

Der Haushaltsspielraum der künftigen Bundesregierung ist weit größer als bei der letzten Steuerschätzung bekanntgegeben. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in einer Studie...

13. Dezember 2017