Agenda 2010

Lieber Martin Schulz, erinnern Sie sich noch?

Im Jahr 1999 bezeichnete das britische Wirtschaftsmagazin „Economist“ Deutschland als „kranken Mann Europas“. Damals waren vier Millionen Menschen arbeitslos – und es ging weiter abwärts. Bis ausgerechnet ein SPD-Bundeskanzler die Reißleine zog.

21. Februar 2017

Standpunkt zu Schulz-PlänenPressemeldung zur INSM-AnzeigeWo Martin Schulz irrtStandpunkt zu Hartz IV

Am 14. März 2003 sprach Bundeskanzler Gerhard Schröder die entscheidenden Worte: „Wir müssen den Mut aufbringen, in unserem Land jetzt die Veränderungen vorzunehmen, die notwendig sind, um wieder an die Spitze der wirtschaftlichen und der sozialen Entwicklung in Europa zu kommen.“ Und weiter: „Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen.“

Es war kein Wohlfühlprogramm, das Schröder im Verlauf seiner Regierungserklärung zur „Agenda 2010“ darlegte. Diese Agenda 2010 bündelte das Wirtschaftsreformprogramm der rot-grünen Bundesregierung zu einem großen Ganzen – und ihr Kernstück waren jene Modernisierungen des Arbeitsmarkts, die die sogenannte Hartz-Kommission unter Führung des damaligen VW-Personalvorstands Peter Hartz ein Jahr zuvor erarbeitet hatte.

Bis heute ist der Protest gegen die daraus resultierenden Hartz-Gesetze nicht abgeebbt. Es ist daher kein Wunder, dass der frischgebackene SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz glaubt, bei den Wählern punkten zu können, indem er verspricht, die Agenda 2010 in Teilen zu revidieren. Werfen wir die Zeitmaschine an: Wünscht sich wirklich jemand ins Jahr 2005 zurück?
 

5,3 Millionen Arbeitslose …

 … zählte Deutschland im Februar 2005. Knapp 4,9 Millionen waren es im Durchschnitt des Jahres 2005. Nie zuvor waren im einstigen Wirtschaftswunderland so viele Menschen auf Arbeitssuche. Man könnte es perfektes Timing nennen, dass Anfang des Jahres 2005 das zur Agenda 2010 zählende Gesetzespaket Hartz IV in Kraft trat: Die Arbeitslosenhilfe wurde mit der Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II zusammengelegt und die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I, das sich am vorherigen Einkommen orientiert, von maximal 32 auf 18 Monate für Ältere gekürzt.

Was dann geschah, ist zwar nicht nur Hartz IV zuzuschreiben, sondern auch den vorhergehenden Gesetzen Hartz I bis III, in denen unter anderem die Bedingungen für Zeitarbeit und Mini-Jobs erleichtert wurden. Eindrucksvoll ist die Entwicklung gleichwohl: Schon 2006 waren nur noch 4,5 Millionen Menschen arbeitslos, 2007 dann 3,8 Millionen – binnen zwei Jahren war die Zahl der Arbeitslosen damit um über eine Million reduziert.

Und so ging es in der Folgezeit weiter: Die deutsche Wirtschaft erholte sich, überstand die Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 dank des flexiblen Arbeitsmarkts nahezu unbeeindruckt, und 2011 rutschte die Zahl der Arbeitslosen dann erstmals seit 1992 wieder unter drei Millionen. 2016 waren schließlich nur noch 2,7 Millionen Menschen in diesem Land als arbeitslos registriert.
 

12,5 Prozent Jugendarbeitslosigkeit …

 … verzeichnete Deutschland im Durchschnitt des Jahres 2005. Das bedeutet: Jeder achte unter 25-Jährige, der arbeiten konnte und wollte, fand keinen Job. Im Jahr 2015 hatte Deutschland gerade noch eine Jugendarbeitslosenquote von 5,4 Prozent. Das bedeutet in absoluten Zahlen:
Während 2005 noch 620.00 junge Menschen arbeitslos gemeldet waren, betraf dies zehn Jahre später nur noch 239.000.

Auch die Jugendlichen haben unmittelbar von der Agenda 2010 profitiert. Die Jugendarbeitslosenquote fiel schon bis 2008 auf 7,2 Prozent.


Deutschland wird heute in ganz Europa um seine niedrige Jugendarbeitslosigkeit beneidet. Nicht einmal in wirtschaftlich ähnlich gut gestellten Ländern wie Dänemark, Österreich oder den Niederlanden müssen sich junge Leute so wenig Sorgen um ihre Zukunft machen. Ganz zu schweigen von den südeuropäischen Krisenländern Spanien und Griechenland, wo 2015 fast 50 Prozent der arbeitssuchenden Jugendlichen leer ausgingen. Ein Vorbild in Sachen Jugendarbeitslosigkeit – auch das war Deutschland keineswegs schon immer: 2005 sprang lediglich ein Mittelfeldplatz im Europa-Ranking heraus.

 

1,8 Millionen Langzeitarbeitslose …

 … waren 2005 seit mehr als einem Jahr vergeblich auf Arbeitssuche. Zuletzt traf dies nur noch auf eine Million Arbeitssuchende zu. Die größten Erfolge beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit waren in den ersten Jahren nach Inkrafttreten der Hartz-Gesetze zu verzeichnen: 2009 zählte Deutschland 600.000 Langzeitarbeitslose weniger als 2005.

Auch im Fall der Langzeitarbeitslosigkeit macht der Europavergleich besonders anschaulich, wie viel sich seit 2005 getan hat. Damals mussten in Deutschland laut Eurostat knapp 53 Prozent aller Arbeitslosen länger als ein Jahr nach Arbeit suchen, während dies im EU-Schnitt nur auf 45 Prozent zutraf. Heute ist es umgekehrt: 2015 waren hierzulande nur noch knapp 44 Prozent der Arbeitslosen langzeitarbeitslos, in der EU dagegen rund 48 Prozent.

weitere Inhalte

Agenda 2010

Rolle rückwärts: Warum Martin Schulz irrt

Die Agenda 2010, die unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder 2003 auf den Weg gebracht wurde, gilt heute international als Vorbild für eine gelungene Reform des Sozialstaates und des Arbeitsmarktes. Dennoch hat der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, angekündigt, Teile der Reform zurückdrehen zu wollen. Ein Fehler.

24. Februar 2017
INSM-Integrationsmonitor

Wenn aus Flüchtlingen Erwerbspersonen werden

Erste Daten deuten darauf hin, dass immer mehr Flüchtlinge nun auch den Arbeitsmarkt erreichen. Sowohl die Anzahl der Beschäftigten aus den Hauptherkunftsländern steigt, als auch die Zahl der Arbeitslosen aus diesen Regionen. Der INSM-Integrationsmonitor analysiert die vorliegenden Daten und zeigt wo weiterer Reformbedarf besteht.

30. Juni 2016
Studie zu Arbeit 4.0

Keine Beschäftigungsverluste durch Digitalisierung

Die Beschäftigten in Deutschland müssen sich nicht vor der Digitalisierung der Arbeitswelt fürchten. Die Möglichkeit negativer Beschäftigungseffekte wird zwar immer wieder politisch thematisiert und diskutiert, wissenschaftlich lassen sich aber bisher keine Belege für diese Vermutung finden.

9. Juni 2016
Sozialsystem

Studie: Wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht

Müssen im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung negative Beschäftigungsentwicklungen befürchtet werden? Die vorliegende Studie "Arbeitswelt und Arbeitsmarktordnung der Zukunft" von Dr. Oliver Stettes (IW Köln) zeigt dafür keine empirischen Anhaltspunkte. Manch anderes wird sich dafür grundlegend ändern.

9. Juni 2016
Allensbach-Studie

Vor dem digitalen Zeitalter muss niemand geschützt werden

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat längst begonnen. Aber sie bereitet den Beschäftigten kaum Sorgen. Im Gegenteil: Die klare Mehrheit sieht darin für sich vor allem Vorteile. Noch wichtiger: Drei Viertel sehen sich den künftigen Anforderungen gut gewachsen. Darüber, ob der Gesetzgeber deshalb besser die Füße stillhalten sollte, wurde heute in Berlin diskutiert.

31. Mai 2016
Forderungen

4-Punkte-Plan für Deutschlands Zukunft

Eine starke Wirtschaft ist das Fundament von Stabilität und Wohlstand. Um Deutschlands große Aufgaben – bedingt durch den demografischen Wandel und den Zustrom der Flüchtlinge – erfolgreich zu bewältigen, brauchen wir eine starke Wirtschaft und eine zukunftsweisende Politik, die nötige Rahmenbedingungen schafft. Es ist höchste Zeit, die politischen Weichen zu stellen.

28. April 2016