Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

273 Publikationen
INSM-Bildungsmonitor Spezial

Schülerkompetenzen während Corona gesunken

Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie und die übermäßige Nutzung digitaler Medien durch Jugendliche haben signifikant zu den stark gesunkenen Schülerkompetenzen in Deutschland...

3. Juni 2024
Studie im Auftrag der INSM

Deutscher EU-Austritt: Dramatische Folgen

INSM-Studie zeigt dramatische wirtschaftliche Folgen eines deutschen EU-Austritts (Dexit).

27. Mai 2024
Studie im Auftrag der INSM

Rentenpaket II belastet Beitragszahler

Neue IWH-Studie warnt vor den langfristigen Kosten des geplanten Rentenpakets der Bundesregierung

21. Mai 2024
Kurzexpertise

Reformvorschläge für die Rente

Eine Rentenreform ist unumgänglich.

8. Mai 2024
INSM-Gutachten

Bürokratie und ihre Folgen

Prof. Dr. Justus Haucap schlägt vor: Der Abbau überflüssiger Bürokratie kann die Unternehmen stärken.

20. Februar 2024
Behörden-Digimeter

Deutschland scheitert beim E-Government

Deutschland verfehlt beim E-Government krachend seine selbstgesteckten Ziele.

6. Februar 2024
INSM-Studie

Stellenexplosion in der Regierung

Eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt, der Bundeshaushalt 2024 plant 298.074 Stellen, darunter 194.034 Planstellen und 104.040 Stellen, mit einer...

23. Januar 2024
EU-Wirtschaftspolitik im Fokus

Familienunternehmen fordern Reformen

Laut der Umfrage des ifo-Instituts bewerten dt. Familienunternehmen die EU-Wirtschaftspolitik negativ.

23. Januar 2024
Talkshows fehlt Wirtschaft

Gästelandschaft in Polittalkshowformaten

Analyse der Sendungen, die sich mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen beschäftigt haben.

21. Januar 2024
Alternative zum Klimageld:

Stromsteuer- und Netzentgeltabsenkung

Studie schlägt vot: Zum Ausgleich steigender CO₂-Preise, Absenkung der Stromsteuer, der Netzentgelte.

4. Januar 2024