Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

273 Publikationen
Zukunftsinvestitionen

Zukunftsinvestitionen

Ausgangspunkt dieser Analyse ist der Finanzierungsbedarf für öffentliche Investitionen.

18. Juli 2022
Schuldenbremse

Wenn von schwarzen Zahlen alle profitieren

Wir müssen im kommenden Jahr zurück zur Schuldenbremse. Auch um für die nächste Krise gewappnet zu sein.

26. Mai 2022
Gerechte Altersvorsorge

Viele Fragen zur Kapitaldeckung der Rente

Zehn Milliarden Euro soll die Deutsche Rentenversicherung dieses Jahr zusätzlich bekommen.

24. Januar 2022
INSM-Bildungsmonitor 2021

Bildung für alle in Deutschland gefährdet

Sachsen und Bayern sind top. Doch insgesamt wird kaum noch etwas besser in der Bildung in Deutschland.

18. August 2021
Schulden-Check Corona

Rückkehr zu soliden Finanzen möglich

Wird die Schuldenbremse ab 2023 eingehalten, ist Deutschland 2028 wieder auf Vor-Corona-Schuldenstand.

29. Juli 2021
E-Government in Deutschland

Digitale Verwaltung: Von Österreich lernen

Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland ist ungenügend. Ein Blick nach Österreich kann helfen.

16. Juli 2021
Rentenreform

So geht stabile Rente – bis 2060

Damit die Rente auf Dauer finanzierbar bleibt, sollte die Politik an drei Stellschrauben drehen

7. Juni 2021
Sozialversicherung

Anstieg der Beitragssätze bis 2040 auf 46%

Wenn die Politik nicht gegensteuert, steigen Sozialversicherungsbeiträge bis 2040 auf 46 Prozent.

19. Mai 2021
Steuergerechtigkeit

Einkommensteuerbelastung seit 1998

Das deutsche Steuersystem sorgt für eine enorme Einkommensumverteilung.

10. Mai 2021
INSM-Bildungsmonitor Spezial

Coronabedingte Bildungsdefizite

Einer verantwortungsvollen Rückkehr in den Präsenzunterricht muss eine Lernstandserhebung folgen.

10. März 2021