Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

273 Publikationen
Anpassung des Rentenalters

Länger leben, länger arbeiten, mehr Rente

Ein steigendes Rentenalter stabilisiert das Rentensystem, und senkt die Beiträge.

24. Oktober 2019
Beurteilung der Grundrente

Mit dem Grundgesetz nicht vereinbar

Prof. Kube hat das aktuell diskutierte Grundrentenmodell der GroKo verfassungsrechtlich beurteilt.

16. Oktober 2019
Teilhabemonitor 2019

Armutsgefährdung in Deutschland

Wer ist in Deutschland armutsgefährdet und was sollte dagegen getan werden?

14. Oktober 2019
Neue Grundrente

Rentengerechtigkeit: Frage der Spielregeln

Eine Studie von Prognos zeigt, wie eine Grundrente systematisch Ungerechtigkeiten schaffen würde.

14. Oktober 2019
Allensbach-Umfrage zur Rente

Rentenpolitik schafft kein Vertrauen

Wie ticken die Deutschen bei der Rente? Wir haben dafür eine Umfrage in Auftrag gegeben.

30. September 2019
Kaufkraft & Armut

Unterschiede zwischen Ost und West gering

30 Jahre nach dem Mauerfall unterscheiden sich Kaufkraft und Armutsgefährdung in Ost und West kaum noch.

21. August 2019
INSM-Bildungsmonitor 2019

Sachsen erneut Erster, Bayern Zweiter

Sachsen ist im INSM-Bildungsmonitor 2019 Spitze vor Bayern und Thüringen. Berlin ist Schlusslicht.

15. August 2019
Ökonomische Bildung

Schulkinder lernen zu wenig über Geld

Wir haben das Thema "Ökonomische Bildung" vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) analysieren lassen.

9. August 2019
Damit sich Arbeit lohnt

Mit Freibetrag Altersarmut bekämpfen

Die INSM plädiert für einen Freibetrag in der Grundsicherung.

25. Juni 2019
Thesenpapier Prof. Steinmeyer

Grundrentenpläne sind verfassungswidrig

Thesenpapier zu verfassungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Grundrente.

31. Mai 2019