Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

273 Publikationen
Innovationsmonitor 2015

Deutschland immer innovativer

Die Innovationsbedingungen haben sich in Deutschland seit 2012 spürbar verbessert. Im einem Vergleich mit 27 anderen OECD-Staaten erreicht Deutschland derzeit den vierten Platz, zwei Plätze...

29. Juni 2015
Studie

Hohe Lebenszufriedenheit dank geringer Arbeitslosigkeit

Eine hohe Wirtschaftsdynamik und ein intakter Arbeitsmarkt mit hohen Einstellungschancen steigern die Lebenszufriedenheit signifikant. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des...

19. Juni 2015
Studie

Mehr Bürokratie, weniger Firmengründungen

Die Zahl der Unternehmensgründungen ist in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 40 Prozent gesunken und damit regelrecht eingebrochen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Das ist ein...

17. Juni 2015
Studie zu TTIP

"Protektionismus steigt besorgniserregend an“

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) könnte gegen ein wichtiges Liberalisierungssignal setzen, langfristig Arbeitsplätze sichern und zu mehr Wohlstand bei den...

15. Juni 2015
Zuwanderung

Deutschland muss attraktiver werden

Einwanderung hat den hiesigen Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren vor schmerzhaften Auswirkungen des demografischen Wandels bewahrt. Das zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen...

7. Mai 2015
Drei Monate Mindestlohn

"Anpassungsdruck bereits spürbar"

Seit dem 1. Januar 2015 wird der Mindestlohn in Deutschland schrittweise eingeführt. Experten sehen langfristig bis zu 570.000 Arbeitsplätze bedroht. Was aber sind die ersten Auswirkungen...

26. März 2015
Hartz-Reformen

Untere Einkommensbereiche profitieren

Durch die Hartz-IV-Reformen haben die meisten der Hilfebedürftigen mehr Geld zur Verfügung als im früheren System der Sozialhilfe. Selbst in Ostdeutschland hält sich die Zahl der...

19. Dezember 2014
Studie IW Köln

Flexible Beschäftigung ermöglicht Einstieg in Arbeit

Ohne flexible Beschäftigungsformen fehlen Langzeitarbeitslosen wichtige Brücken in den Arbeitsmarkt. 78 Prozent der bei der Jobsuche erfolgreichen Langzeitarbeitslosen ist durch sogenannte...

11. November 2014
Gute Kinderbetreuung fehlt

Eltern bemängeln öffentliche Betreuungseinrichtungen

37 Prozent der Eltern junger Kinder sind mit der Qualität öffentlicher Betreuungseinrichtungen für Vorschulkinder unzufrieden. In der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen äußert sich sogar fast...

6. November 2014
Eine Frage der Qualität

Wie lässt sich die Kitabetreuung in Deutschland verbessern?

Frühkindliche Betreuung, Erziehung und Bildung sind in den Fokus der Politik gerückt. Weil sich immer Frauen und Männer eine staatliche Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und...

6. November 2014