Studien

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

273 Publikationen
Wie gerecht ist das Bildungssystem?

Ungleichheiten im Bildungswesen und der Bildungsföderalismus

Durch die Gestaltungsfreiheit der Länder können Ungleichheiten in den Bildungschancen entstehen, die zu einem Gerechtigkeitsproblem werden und damit zu Benachteiligungen führen können. Das...

9. September 2013
DIW econ-Studie

Wirkung eines einheitlichen Mehrwertsteuersatzes auf private Haushalte

Die Abschaffung von Mehrwertsteuerprivilegien und eine Vereinheitlichung des Mehrwertsteuersatzes auf 16 Prozent würde nur zu sehr geringen Zusatzbelastungen führen. Die Wissenschaftler des...

9. Juli 2013
Studie zu Minijob-Reform

Prof. Dr. Norbert Berthold: "Arbeitslosigkeit würde sinken"

Ein relevanter Teil der Deutschen arbeitet nur wenige Stunden die Woche, knapp die Hälfte der Arbeitslosen bleibt länger als ein Jahr erwerbslos. Das liegt vor allem am Konstrukt der...

25. Juni 2013
Nahrungsmittel-Studie

Prof. Ingo Pies: "Gute Ordnungspolitik bekämpft weltweiten Hunger"

Sind Finanzspekulanten schuld an den Hungerkatastrophen? Wirtschaftsethik-Professor Ingo Pies rät, genauer nach den Ursachen zu forschen. Denn falsche Antworten schaden den Betroffenen nur.

24. Juni 2013
Pressemeldung

"RWI-Studie soll Orientierungshilfe sein"

Alle Parteien wollen mehr Gerechtigkeit. Doch wie wollen sie dieses Ziel erreichen? Das Rheinisch Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) die Programmaussagen der Parteien...

22. Mai 2013
Weiter Reformbedarf vorhanden

Studie: Agenda 2010 wirkt

Die Reformen der Agenda 2010 haben sich positiv auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgewirkt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, in welcher der Forschungsstand über die Auswirkungen der...

12. März 2013
Gerechtigkeitsmonitor 2013

Studie: Deutschland wird gerechter

Deutschland ist in den vergangenen Jahren gerechter geworden. Vor allem im Bereich der Chancengerechtigkeit, sowie bei der Leistungs- und Generationengerechtigkeit, konnten deutliche...

26. Februar 2013
Börsensteuer

Gutachten: Bis zu 5,5 Prozent weniger Altersvorsorge

Am Donnerstag, 14. Februar 2013, wird der EU-Kommissar Algirdas Semeta einen Entwurf zur Ausgestaltung der Finanztransaktionssteuer in der EU vorlegen. Nach Berechnungen einer Studie für die...

12. Februar 2013
Großer Experten-Check

Ist die Energiewende ein Erfolg?

Die Energiewende ist ein Großprojekt. Um Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Das Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat in unserem Auftrag...

9. Januar 2013
Zukunftsstudie Deutschland 2030

Mehr Wohlstand durch Ältere

Der zukünftige Wohlstand Deutschlands hängt entscheidend von der Beteiligung Älterer am Erwerbsleben ab. Durch zielgerichtete Reformen kann bis zum Jahre 2030 die Wirtschaftsleistung um 10...

3. Dezember 2012