Aktuelle Pressemitteilungen und Medienberichte der INSM
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert Sie über aktuelle Entwicklungen und Stellungnahmen. Hier finden Journalisten und Interessierte die neuesten Pressemitteilungen, Interviews und Medienberichte rund um die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
- Pressemitteilung
Bisher nie dagewesen: Verbände organisieren Wirtschaftswarntag mit bundesweiten Aktionen
Carl Victor WachsAm 29. Januar 2025 rufen branchenübergreifend Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen zum bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die teilnehmenden Verbände fordern von den Parteien, die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
- Soziale MarktwirtschaftPressemitteilung
INSM-Marktwirtschaftsbarometer 2024
Carl Victor WachsDeutsche halten sich für marktwirtschaftlicher als sie sind: Planwirtschaftlich bei Preisregulierung und Umverteilung, marktwirtschaftlich bei Klimaschutz und Gleichheitsbegriff
- KonjunkturPressemitteilung
Politiker mit unternehmerischem Hintergrund wirken sich signifikant positiv auf Wirtschaft und Staatshaushalt aus.
Carl Victor WachsKönnen Unternehmer in der Politik das Wirtschaftswachstum nachhaltig fördern? Eine Studie von Prof. Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie, im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), sagt: Ja.
- KonjunkturPressemitteilung
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage: Wir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Carl Victor WachsMit einer gemeinsamen Erklärung und Demonstration am Berliner Reichstagsgebäude aus Anlass der Vertrauensfrage fordern 19 Wirtschaftsverbände einen „Wirtschaftswahlkampf“.
- ArbeitPressemitteilung
INSM-Studie: Steuerfreie Zuverdienstmöglichkeit für Rentner brächte Wachstumseffekte von bis zu 18,2 Milliarden Euro
Carl Victor WachsINSM-Studie: Steuerfreie Zuverdienstmöglichkeit für Rentner brächte Wachstumseffekte von bis zu 18,2 Milliarden Euro
- KonjunkturPressemitteilung
INSM-Ökonomenranking 2024: Deutschlands einflussreichste Ökonomen und Ökonominnen
Carl Victor WachsINSM-Ökonomenranking veröffentlicht: Ifo-Chef Clemens Fuest ist Deutschlands einflussreichster Ökonom, Wirtschaftsweise Veronika Grimm die einflussreichste Ökonomin
- Pressemitteilung
Stefan Schöncke wird neuer INSM-Chefvolkswirt
Carl Victor WachsStefan Schöncke wird neuer INSM-Chefvolkswirt
- KonjunkturPressemitteilung
Wirtschaft startet große Kampagne: "SOS - die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr"
Carl Victor WachsBerlin – Mit einer großen Kampagne will die deutsche Wirtschaft ab Montag, 11. November bis zur Bundestagswahl für einen Politikwechsel in der Wirtschaftspolitik werben. Unter dem Motto "SOS - die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr" fordern zahlreiche Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum Handeln auf.
- Energie & UmweltPressemitteilung
INSM-Studie: Klimaschutz mit Tempolimit und E-Auto-Förderung deutlich teurer als Emissionshandel
Carl Victor WachsDie CO2-Vermeidungskosten sind bei ordnungsrechtlichen Klimaschutzmaßnahmen wie Tempolimits oder erzwungenem Kohleausstieg sowie bei der bisherigen Förderpolitik deutlich höher als beim EU-Emissionshandel. So das Ergebnis einer neuen Studie des Um-weltökonomen Professor Manuel Frondel vom RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsfor-schung Essen im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
- SozialesPressemitteilung
INSM-Sozialgipfel diesen Donnerstag, 7. November 2024
Carl Victor WachsDer INSM-Sozialgipfel bringt Spitzenpolitiker und Experten zusammen, um zentrale Fragen zur Zukunft des Sozialstaats zu diskutieren: Wie viel Sozialstaat ist bezahlbar? Wie sichern wir eine faire Lastenverteilung zwischen den Generationen? Freuen Sie sich auf Impulse von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Karl Josef Laumann und Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen sowie eine spannende Podiumsdiskussion.
- SozialesPressemitteilung
INSA-Umfrage: FDP-Anhänger gegen Rentenpaket der Regierung
Carl Victor WachsDie Mehrheit der FDP-Anhänger ist gegen den Kern des aktuell vom Bun-destag debattierten Rentenpakets.
- BildungPressemitteilung
Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden
Carl Victor WachsNicht der Migrationshintergrund generell, aber fehlende Deutschkenntnisse und Bildungsferne der Eltern haben stark-negative Auswirkungen auf die Bildungs- und späteren Arbeitsmarktchancen von Zuwandererkindern, so das Ergebnis des neusten INSM-Bildungsmonitors, dass die Bildungsexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter Leitung von Professor Axel Plünnecke im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt haben.
- BildungPressemitteilung
INSM-Bildungsmonitor: Sachsen hat das beste Bildungssystem.
Carl Victor WachsDie besten Ergebnisse im Durchschnitt der bewerteten 13 Handlungsfelder erreichen im INSM-Bildungsmonitor 2024 Sachsen und Bayern. Dahinter folgen Hamburg und Thüringen, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Saarland. Dahinter folgt ein breites Mittelfeld. Am Schluss liegt Bremen.
- SozialesPressemitteilung
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente
Carl Victor WachsINSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
- KonjunkturPressemitteilung
INSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen
Carl Victor WachsINSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen