Termine 2024
Politische Debatte

Was bringt uns die EU?

Professor Gabriel Felbermayr Ph.D. stellt in Berlin seine Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen eines möglichen „Dexit“ vor. Anschließend diskutieren wir mit Jens Spahn (CDU/CSU) und Reinhard Houben (FDP) unter der Leitung von Inga Michler (WELT) die Frage: „Wie viel EU brauchen wir?“

Datum: 5.06.2024 von 15:45 bis 17:00
Ort: World-Chess-Club, Unter den Linden 26-30; 10117 Berlin
Mit: Prof. Gabriel Felbermayer Ph.D., WIFO-Präsident, Jens Spahn MdB, stellv. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender, Reinhard Houben, wirtschaftspolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion

Jetzt anmelden!

Die europäische Integration hat uns Frieden und Wohlstand gesichert und ist uns beim Reisen oder auch Bezahlen selbstverständlich geworden.

Zu Selbstverständlich? Im Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments gehen manche Forderungen so weit, Deutschland solle aus der EU austreten: Doch welche Wirkungen hätte ein solcher „Dexit“?

Professor Gabriel Felbermayr Ph.D., Präsident des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), hat im Auftrag der INSM untersucht, welche wirtschaftlichen Effekte ein deutscher Austritt aus der EU hätte. Die Folgen wären fatal: In keinem anderen Land wäre der Einbruch des Realeinkommens höher als in Deutschland. Ein Dexit würde erhebliche Einkommenseinbußen für alle Bürgerinnen und Bürger nach sich ziehen: dauerhaft fast 2.500 Euro pro Jahr und Person, kurzfristig sogar doppelt so viel.

Kurzum: es ist höchste Zeit die Vorteile des europäischen Binnenmarktes zu betonen und Wachstumshemmnisse für den deutschen und europäischen Binnenmarkt zu beseitigen.

Wir freuen uns sehr, dass Professor Felbermayr seine Studie in Berlin vorstellt. Und danach diskutieren wir mit dem für Wirtschaft zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn und dem wirtschaftspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Reinhard Houben unter der Leitung von Inga Michler, Wirtschaftsreporterin bei WELT,  die Frage: „Was bringt uns die EU?“