Alle Publikationen

Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.

361 Publikationen
Hartz-Reformen

Untere Einkommensbereiche profitieren

Durch die Hartz-IV-Reformen haben die meisten der Hilfebedürftigen mehr Geld zur Verfügung als im früheren System der Sozialhilfe. Selbst in Ostdeutschland hält sich die Zahl der...

19. Dezember 2014
Arbeitsmarkt

Habt Ihr uns vergessen?

Es braucht nun klare politische Beschlüsse damit alle Arbeit finden, die auch Arbeiten möchten.

2. Dezember 2014
Faktensammlung

10 Fakten zum deutschen Bildungssystem

Wie es wirklich um Schülerzahlen, Studiengebühren und Abschlüsse steht.

18. November 2014
Studie IW Köln

Flexible Beschäftigung ermöglicht Einstieg in Arbeit

Ohne flexible Beschäftigungsformen fehlen Langzeitarbeitslosen wichtige Brücken in den Arbeitsmarkt. 78 Prozent der bei der Jobsuche erfolgreichen Langzeitarbeitslosen ist durch sogenannte...

11. November 2014
Gute Kinderbetreuung fehlt

Eltern bemängeln öffentliche Betreuungseinrichtungen

37 Prozent der Eltern junger Kinder sind mit der Qualität öffentlicher Betreuungseinrichtungen für Vorschulkinder unzufrieden. In der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen äußert sich sogar fast...

6. November 2014
Eine Frage der Qualität

Wie lässt sich die Kitabetreuung in Deutschland verbessern?

Frühkindliche Betreuung, Erziehung und Bildung sind in den Fokus der Politik gerückt. Weil sich immer Frauen und Männer eine staatliche Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und...

6. November 2014
Folgen des Mindestlohns

Langzeitarbeitslose trifft es am schlimmsten

Die Vorschläge der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit werden die negativen Effekte des Mindestlohns nicht ausgleichen können.

6. November 2014
Faktensammlung

10 Fakten zur Vereinbarkeit von Familie un

Was Deutschland tun muss, um Familien zu stärken, erfahren Sie in unserer Faktensammlung.

4. November 2014
Umfrage zur Regierungsarbeit

Wenig Vertrauen bei wichtigen Themen

Die Wählerinnen und Wähler sind ein Jahr nach der Bundestagswahl so zufrieden mit ihrer Regierung, wie mit keiner anderen zuvor seit der Wiedervereinigung. Das ist das Ergebnis einer...

9. Oktober 2014
Bildungsmonitor 2014

Sachsen hat die Nase vorn

Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme aller 16 Bundesländer. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen. Starke...

19. August 2014