Aktuelle Themen und Debatten der INSM im Fokus
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert auf Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Diskussionen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier finden Sie Beiträge zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.
- BürokratieabbauPressemitteilung
INSM-Umfrage: 58 Prozent der Deutschen halten Wirtschaftswende für unwahrscheinlich
Carl Victor WachsDie Civey-Umfrage im Auftrag der INSM zeigt: Als wichtigstes Thema für die neue Bundesregierung sieht die übergroße Mehrheit von ca. 75 Prozent den Bürokratieabbau
- Ökonomenblog
Trump macht aus Rent-Seeking Rent-Extraction
Dr. Nils HesseFür viele Beobachter in Deutschland schien das Verhältnis zwischen Donald Trump und Tech-Milliardären wie Elon Musk oder Peter Thiel lange klar: Trump ist ein Münzautomat, in den Reiche Geld einwerfen, um politische Gefälligkeiten und Privilegien zu erhalten – klassisches Rent-Seeking. Ein genauerer Blick zeigt jedoch ein komplexeres Wechselspiel zwischen Trump und den Milliardären.
- BürokratieabbauVeranstaltung
Aufbruchgipfel: Der neue Deutsche Staat
Bürokratie ist seit Jahren in jeder Unternehmensbefragung der Standortnachteil Nr. 1 und das größte Investitionshindernis in Deutschland. Der Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. Die Zahl der Bundesbeamten wächst seit Jahren. Mit dem neuen Koalitionsvertrag soll nun aber am Bürokratieabbau gearbeitet werden: 25 Prozent weniger Berichtspflichten, 8 Prozent weniger Stellen in der Bundesverwaltung und zusätzlich das neu geschaffene Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
- BürokratieabbauÖkonomenblog
Eine Studie in Schwarz-Rot: Mehr Staat, weniger Reform
Markus BrocksiekWie jedes Regierungsbündnis zuvor, hat auch die Wiederauflage der schwarz-roten Koalition ihr Amt mit großen Versprechungen angetreten. Die zunehmend herausfordernde internationale, soziale, verteidigungs- und wirtschaftspolitische Lage verlangt auch nach einer neuen Politik mutiger Reformen. Und das besser gestern als heute. Der Beitrag behandelt die Frage, ob die ersten Signale, die Schwarz-Rot sendet, solch mutige Reformen erwarten lassen.
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Der Staat hört nicht auf, die Energiewende lenken zu wollen
Henry BorrmannDie neue Wirtschaftsministerin macht eigentlich Mut. Sie sieht sich laut eigener Aussage als Hüterin der Ordnungspolitik, der Marktwirtschaft und könnte zur Symbolfigur eines dringend nötigen wirtschaftspolitischen Kurswechsels werden. Doch dabei steht ihr der Koalitionsvertrag im Wege. Und auch das Ministerium, das ehemalige BMWK von Robert Habeck, könnte sich für Frau Bundesministerin Reiche als Hindernis erweisen.
- Kampagne
Erste Hilfe für die Wirtschaft
Die Deutsche Wirtschaft hat es schwer erwischt: Nach schwerem Ampel-Trauma leidet sie an einer akuten Wachstumsschwäche. Unser Standort ist hart mit dem Weltmarkt kollidiert. Der Patient Deutschland ist geschwächt – und braucht dringend Hilfe. Denn es ist noch nicht zu spät.
- BürokratieabbauPressemitteilung
INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum
Carl Victor WachsDer Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, würdigt jährlich herausragende Projekte und Persönlichkeiten der politischen Kommunikation.
- SozialesPublikation
INSM-Position Rente
Zukunftsfeste Rente statt Wahlgeschenke
- BürokratieabbauPressemitteilung
Die INSM gewinnt gemeinsam mit Thjnk erstmals ADC-Award mit Bürokratie-Museum
Carl Victor WachsUnd das gleich mehrfach: Das „Bürokratie-Museum“ wurde mit zwei Nägeln ausgezeichnet – zusätzlich gab es drei weitere Auszeichnungen für die Kampagne.
- KonjunkturPublikation
Alarmierender Stellenabbau in Deutschland
Der Arbeitsplatzabbau in deutschen Unternehmen ist alarmierend. Namhafte Firmen wie die Deutsche Bahn (30.000), ZF (14.000) und Thyssenkrupp (11.000) planen Stellenabbau in erheblichem Umfang.
- KonjunkturKampagne
Zeit für Rambo Zambo Tempo
Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen – jetzt ist der Moment, um entschlossen zu handeln. Mehr Tempo, weniger Bürokratie und der Mut zu echten Reformen sind jetzt gefragt.
- Publikation
Das SOFORT-Programm für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Die neue Regierung steht in den Startlöchern. Der Koalitionsvertrag wurde sowohl von Union als auch SPD angenommen. Am 06. Mai wird Friedrich Merz der zehnte deutsche Bundeskanzler. Die Vereinbarungen von Schwarz-Rot bieten vieles, was man aus ordnungspolitischer Sicht kritisieren muss – aber auch einiges, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands erhöhen kann. Die INSM hat im Koalitionsvertrag 10 Punkte identifiziert, die schnell umgesetzt werden können – und deshalb auch schnell umgesetzt werden sollten. Sie würden Deutschland wieder attraktiver machen für Arbeit und Investitionen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Nach dem vorläufigen Ende der Schuldenbremse: der Blick nach vorne
Prof. Dr. Jan SchnellenbachDie Schuldenbremse ist noch nicht endgültig Geschichte, aber sie ist für die kommenden Jahre jedenfalls stark in ihrer Wirkung eingeschränkt. Mit der Ausnahmeregel, die zulässt, alle Verteidigungsausgaben oberhalb von 1 % des BIP aus der Schuldenbremse auszunehmen, ist die finanzielle Wirkung der jüngsten Änderung des Grundgesetzes im Prinzip nach oben offen.
- KonjunkturÖkonomenblog
It‘s the economy stupid… Shitbürger
Dr. Ulf Poschardt - DigimeterPressemitteilung
INSM-Digimeter 2025: Verwaltungsdigitalisierung kommt weiter nur langsam voran
Carl Victor WachsDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland kommt weiter kaum vom Fleck. Das heute veröffentlichte Digimeter 2025 zeigt, dass von den 575 staatlichen Online-Leistungen, die laut Onlinezugangsgesetz (OZG) bis Ende 2022 bundesweit verfügbar sein sollten, Anfang 2025 erst 196 tatsächlich online sind. Besonders alarmierend: Im letzten Jahr sind lediglich 13 Leistungen hinzugekommen. Das Tempo nimmt also ab.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Social Insights
Erfahren Sie mehr über uns!