Freizeit – eine tödliche Gefahr?
Autor:

Marc Feist arbeitet am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Bereich Presse und Wissenstransfer.
Marc Feist arbeitet am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Bereich Presse und Wissenstransfer.
Eine sinkende Anzahl von Erwerbstätigen pro Rentenbezieher, keinerlei Kapitaldeckung, eines der teuersten Gesundheitssysteme westlicher Länder, steigende Sozialversicherungsbeiträge und heiße Debatten um Gerechtigkeit. Klar ist, dass unsere Sozialversicherungen vor großen Herausforderungen stehen.
Der INSM-Sozialgipfel bringt Spitzenpolitiker und Experten zusammen, um zentrale Fragen zur Zukunft des Sozialstaats zu diskutieren: Wie viel Sozialstaat ist bezahlbar? Wie sichern wir eine faire Lastenverteilung zwischen den Generationen? Freuen Sie sich auf Impulse von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Karl Josef Laumann und Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen sowie eine spannende Podiumsdiskussion.
Eine Mehrheit der FDP-Anhänger lehnt das Rentenpaket II der Bundesregierung ab, wie eine INSA-Umfrage, durchgeführt von der INSM zeigt: 42 Prozent sind gegen den Anstieg der Rentenbeiträge, nur 27 Prozent unterstützen ihn.
Die Mehrheit der FDP-Anhänger ist gegen den Kern des aktuell vom Bun-destag debattierten Rentenpakets.
Noch mehr einzahlen, noch weniger rausbekommen!
Führende Experten äußern sich kritisch zum Rentenpaket II
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag der INSM vom 16. bis 22. Juli 2024 rund 5.000 Bundesbürger ab 18 Jahren online befragt. Alle Daten wurden im Civey-eigenen Panel mit verifizierten Teilnehmern erhoben. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 Prozentpunkten repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
Rentenpaket II belastet Beitragszahler