Mehr Gründer in Deutschland – 2024 um 3 Prozent auf 585.000 gestiegen
Wieder mehr Menschen machen sich in Deutschland selbstständig. Die Zahl der Existenzgründungen stieg 2024 um 17.000 oder drei Prozent auf 585.000, zeigt eine Studie der KfW. „Der abkühlende Arbeitsmarkt trug dazu bei, dass sich mehr Menschen für eine Gründung entschieden haben”, heißt es. So hätten deutlich mehr Menschen im Nebenerwerb den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Zugleich sank das Alter der Gründer auf im Schnitt 34,4 Jahre – damit waren sie so jung wie nie. Anfang des Jahrtausends lag das Durchschnittsalter meist bei 37 bis 38 Jahren, so die KfW. 39 Prozent aller Gründer waren 2024 demnach Jahr 18 bis 29 Jahre alt, ein Höchstwert für diese Alterskohorte. Denn während junge Menschen relativ offen für eine Selbstständigkeit seien, sinke der Anteil älterer Gründer.
Quelle: KfW-Studie – Mehr Gründer in Deutschland – und sie werden immer jünger – Wirtschaft – SZ.de