Wie wir wieder Weltspitze werden.

Die Bundestagswahl muss eine Wirtschaftswahl werden, wir brauchen eine Wirtschaftswende.

 

Bürokratieabbau

  1. Ein umfassender, alle bisherigen Versuche weitübersteigender Bürokratieabbau.

Unternehmenssteuersenkung

  1. Steuersenkungen für Unternehmen und Arbeitnehmer mindestens auf den EU-Durchschnitt.

Sozialabgabenobergrenze

  1. Eine Rückkehr zur Obergrenze der Sozialabgaben von 40%.

Wettbewerbsfähige Energiepreise

  1. International wettbewerbsfähige Energiepreise für alle Unternehmen in Deutschland.

EU-Emissionshandel

  1. Konzentration auf den EU-Emissionshandel als zentrales klimapolitisches Instrument und vollständige Rückgabe der Einnahmen an Bürger und Unternehmen.

Flexibleres Arbeitsrecht

  1. Ein Arbeitsrecht, das Unternehmern und Arbeitnehmern viel mehr Flexibilität ermöglicht.

Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive

  1. Straße, Schiene, Wasserstraße, Luftverkehr und digitale Administration müssen europäische Spitze werden.

Neupriorisierung der Staatsaufgaben

  1. Die Staatsaufgaben müssen neu priorisiert werden, um Spielräume für mehr Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen zu schaffen.

Freihandel

  1. Der Freihandel muss gestärkt, weitere Freihandelsabkommen müssen geschlossen werden.

EU und Euro

  1. EU und Euro müssen als Garanten für den deutschen Wohlstand erhalten bleiben, aber die EU-Institutionen und -Zuständigkeiten bedürfen einer Aufgaben- und Organisationskritik

Impressum

Datenschutzerklärung


v.i.S.d.P.: "Projektgruppe
Wirtschaftswarntag" c/o. INSM,
Thorsten Alsleben