Deutschlandtag der Jungen Union Deutschlands 2025
Wichtige politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger zog es vom 14. bis 16. November in den Europapark ins baden-württembergischen Rust, denn dort fand an diesem Wochenende der Deutschlandtag der Jungen Union statt. Auch wir als INSM waren mit einem Stand vertreten. Diesmal im Motto unserer Wachstumskampagne mit dem Slogan: „Kein Wachstum, kein Deutschland.“
Zuvor hatten sich prominente JU-Vertreter wie Vorsitzender Johannes Winkel und Vorsitzender Pascal Reddig gegen das geplante Rentenpaket der Regierung gestellt. Die INSM ist da voll bei der JU, da wir wenige Tage vorher eine von uns beauftragte neue Berechnung des Ifo-Instituts veröffentlicht hatten, die die zusätzlichen Kosten des Rentenpakets der Regierung auf 480 Milliarden Euro bis 2050 beziffert hat. Vor dem Hintergrund des höchst umstrittenen Rentenpakets war die Stimmung auf die dem Deutschlandtag gespannt und die Erwartungen hoch. Neben Bundeskanzler und CDU-Parteichef Friedrich Merz gehörte unter anderem CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu den Rednern.
Unter anderem Dr. Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, Europaparlamentsabgeordneter Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP, Manuel Hagel, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag Baden-Württemberg und viele weitere besuchten allesamt unseren Stand, dessen interaktive Mitmachmöglichkeiten vielfach von Gästen aufgesucht wurden.
Die Hauptattraktion war ein Greifautomat, an dem ein Paar neuer „Ich stehe auf Soziale Marktwirtschaft“-Socken gewonnen werden konnte. Zusätzlich wurde vielfach die Möglichkeit genutzt, Postkarten mit verschiedenen Kampagnen-Motiven für mehr Wachstum an Abgeordnete zu verschicken. Insgesamt wurden weit über 100 Postkarten geschrieben.









