Pressekonferenz: Bildungsmonitor 2025
Hauptstadtlounge im Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Bildungspolitisch hat die neue Bundesregierung bisher wenig von sich hören lassen – obwohl Bildung als entscheidendes Zukunftsthema identifiziert wurde. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Wachstumspolitik und zugleich Schlüssel für Chancengerechtigkeit und Integration.
Der INSM-Bildungsmonitor, der immer zu Beginn des Schuljahres veröffentlicht wird, ist die jährlich umfassendste Meta-Studie zur Bildungslandschaft in Deutschland. Ihre Autoren mit Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW Köln) an der Spitze werden ihre Erkenntnisse auch dieses Jahr im Haus der Bundespressekonferenz vorstellen. Dazu gehört auch das alljährliche Ranking der Länder.
Weiterer Impulsgeber ist der Kultusminister des Freistaats Sachsen, Conrad Clemens, dessen Land langjähriger Sieger des INSM-Bildungsmonitors ist.
Schwerpunkt-Themen:
Mehr Handlungsfreiräume für Schulen können positive Effekte auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler haben, wie auch Beispiele aus Dänemark, Kanada und Großbritannien zeigen. Es braucht einen Benchmark/Wettbewerb zwischen Schulen. Die Daten aus Lernstandserhebung liegen vor und sollten dafür genutzt werden. Bei der gemessenen Elternzufriedenheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West.
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin