Abendveranstaltung: „Ohne Herbst der Reformen, kommt der Winter der Entlassungen.“
AXICA Plenum Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Ob Bundeshaushalt oder die Sozialversicherungen: beide warten auf den „Herbst der Reformen“. Denn beiden ist gemein, dass sie ohne wirtschaftliches Wachstum und strukturelle Reformen vor großen Schwierigkeiten stehen werden.
Schulden bezahlen – Nachhaltigkeit
Die Herausforderungen sind immens: Regierungen haben es versäumt die Sicherungssysteme nachhaltig aufzustellen. Schon jetzt fließt mehr als jeder dritte Steuer-Euro in die Sozialversicherungen und den Schuldendienst.
Wenn wir uns in Deutschland unserer Handlungsfähigkeit nicht berauben wollen, müssen wir die Renten-, die Pflege- und die Krankenkassen endlich den demografischen Herausforderungen anpassen.
Um unseren Wohlstand zu sichern, müssen alle Weichen auf wirtschaftliches Wachstum gestellt werden. Weniger Bürokratie, bezahlbare Energie oder steuerliche Entlastung: Wir brauchen den Herbst der Reformen, denn mit jedem Tag, den wir warten, werden weitere Stellen abgebaut, werden Investitionsentscheidungen gegen den Standort Deutschland getroffen.
Wie steht es um die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand und wie schaffen wir es, endlich den Wachstumspfad einzuschlagen? In einem kurzen Impuls wird uns Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe, stellv. Leiter des Prognosezentrums am ifw Kiel und Mitglied im „Arbeitskreis Steuerschätzungen“ des Bundesministeriums der Finanzen, darlegen, was die aktuellen Zahlen in den öffentlichen Haushalten sowie den Konjunkturprognosen bedeuten. Im Anschluss diskutieren wir die Ergebnisse unter der Leitung von Maximilian Stascheit (Journalist Table.Briefings) mit Dr. Yannick Bury MdB (CDU) und Dr. Florian Schuster-Johnson (Head of Growth & Budget Lab) vom Thinktank „Dezernat Zukunft“.
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Pariser Platz 3, 10117 Berlin