Mehr Informationen zum Bildungsmonitor 2024
Glossar
Ausgabenpriorisierung
Das Handlungsfeld Ausgabenpriorisierung beschreibt, welcher Stellenwert der Bildung im Ausgabeverhalten der öffentlichen Haushalte eingeräumt wird.
Indikatoren zur Ausgabenpriorisierung
- Relation der Bildungsausgaben pro Schüler (Grundschulen) zu den Gesamtausgaben öffentlicher Haushalte pro Einwohner
- Relation der Bildungsausgaben pro Schüler (allgemeinbildende Schulen) zu den Gesamtausgaben öffentlicher Haushalte pro Einwohner
- Relation der Bildungsausgaben pro Schüler (berufliche Schulen ohne duales System) zu den Gesamtausgaben öffentlicher Haushalte pro Einwohner
- Relation der Bildungsausgaben pro Schüler (berufliche Schulen im dualen System) zu den Gesamtausgaben öffentlicher Haushalte pro Einwohner
- Relation der Bildungsausgaben pro Student (Hochschulen) zu den Gesamtausgaben öffentlicher Haushalte pro Einwohner
Inputeffizienz
Das Handlungsfeld Inputeffizienz beschreibt, wofür die Ressourcen verwendet werden.
Indikatoren zur Inputeffizienz
- Investitionsquote (allgemeinbildende Schulen)
- Gini-Koeffizient der Lehreraltersstruktur (allgemeinbildende Schulen)
- Verhältnis von Sachausgaben zu Personalausgaben (allgemeinbildende Schulen)
- Anteil der wegen Dienstunfähigkeit ausscheidenden Lehrer an allen Neuzugängen der Versorgungsempfängerstatistik
- Investitionsquote (berufliche Schulen)
- Gini-Koeffizient der Lehreraltersstruktur (berufliche Schulen)
- Verhältnis von Sachausgaben zu Personalausgaben (berufliche Schulen)
- Investitionsquote (Hochschulen)
- Anteil des wissenschaftlich-künstlerischen Personals am Gesamtpersonal
- Verhältnis von Sachausgaben zu Personalausgaben (Hochschulen)
- Anteil der Hochschulausgaben, die durch Drittmittel finanziert wurden (Deckungsbeitrag der Drittmittel für Hochschulausgaben)
Betreuungsbedingungen
Das Handlungsfeld: Betreuungsbedingungen beschreibt, wie gut die Betreuungsbedingungen in den Bildungseinrichtungen sind.
Indikatoren zu Betreuungsbedingungen
- Betreuungsrelation in Kindertageseinrichtungen
- Schüler-Lehrer-Relation (Grundschulen)
- Schüler-Lehrer-Relation (Sekundarbereich I ohne Gymnasien)
- Schüler-Lehrer-Relation (Sekundarbereich I an Gymnasien)
- Schüler-Lehrer-Relation (Sekundarbereich II)
- Schüler-Lehrer-Relation (Berufsschulen Teilzeit)
- Schüler-Lehrer-Relation (berufliche Schulen ohne Berufsschulen Teilzeit)
- Betreuungsrelation an Hochschulen (Studierende pro Dozent)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Klasse (Grundschulen)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Klasse (Sekundarbereich I ohne Gymnasien)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Klasse (Sekundarbereich I an Gymnasien)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Schüler (Sekundarbereich II)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Klasse (Berufsschulen Teilzeit)
- Erteilte Unterrichtsstunden pro Schüler (berufliche Schulen ohne Berufsschulen Teilzeit)
- Klassengröße (Grundschulen)
- Klassengröße (Sekundarbereich I ohne Gymnasien)
- Klassengröße (Sekundarbereich I an Gymnasien)
- Klassengröße (Berufsschulen Teilzeit)
Förderinfrastruktur
Das Handlungsfeld: Förderinfrastruktur beschreibt, in welchem Umfang eine Infrastruktur, insbesondere im frühkindlichen Bereich, die individuelle Förderung ermöglicht.
Indikatoren zur Förderinfrastruktur
- Anteil der Grundschüler an Ganztagsschulen an allen Grundschülern
- Anteil der Schüler an Ganztagsschulen im Sekundarbereich I an allen Schülern
- Anteil der ganztags betreuten Kinder (3 bis 6 Jahre)
- Akademisierungsgrad des Personals in Kitas
- Anteil der Ungelernten am Personal in Kitas
Internationalisierung
Das Handlungsfeld Internationalisierung beschreibt, wie gut das Bildungssystem auf die Herausforderungen einer international integrierten Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet ist.
Indikatoren zur Internationalisierung
- Anteil der Schüler mit Fremdsprachenunterricht an Grundschulen
- Anteil der Schüler mit Fremdsprachenunterricht an Berufsschulen im dualen System
- Anteil der Bildungsausländer an der Gesamtzahl der Studierenden
- Durchschnittliche Kompetenz Englisch Lesen (IQB)
- Durchschnittliche Kompetenz Englisch Hören (IQB)
- Durchschnittliche Kompetenz an Gymnasien Englisch Lesen (IQB)
- Durchschnittliche Kompetenz an Gymnasien Englisch Hören (IQB)
Zeiteffizienz
Das Handlungsfeld Zeiteffizienz beschreibt, in welchem Umfang Zeit als wichtige Ressource durch ineffiziente und ineffektive Prozesse im Bildungssystem verloren geht.
Indikatoren zur Zeiteffizienz
- Anteil der verspätet eingeschulten Kinder an allen eingeschulten Kindern
- Durchschnittliche Wiederholerquote (Grundschulen)
- Durchschnittliche Wiederholerquote (Sekundarbereich I)
- Anteil der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge an allen Ausbildungsverhältnissen
- Anteil der Studienanfänger in Bachelorstudiengängen an allen Studienanfängern
- Durchschnittsalter der Erstabsolventen
Schulqualität
Das Handlungsfeld Schulqualität beschreibt, inwieweit das Bildungssystem ein hohes Niveau an Kompetenzen vermittelt.
Indikatoren zur Schulqualität
- Durchschnittliche Kompetenz Lesen (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Lesen an Gymnasien (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Mathematik (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Mathematik an Gymnasien (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Naturwissenschaften (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Naturwissenschaften an Gymnasien (IQB 9. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Deutsch Lesen (IQB 4. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Deutsch Hören (IQB 4. Klasse)
- Durchschnittliche Kompetenz Mathematik (IQB 4. Klasse)
Bildungsarmut
Das Handlungsfeld Bildungsarmut untersucht, ob das Bildungssystem das Entstehen von Bildungsarmut verhindert, indem Jugendliche am Ende ihrer Schullaufbahn die erforderliche Ausbildungs- und Studienreife aufweisen.
Indikatoren zur Bildungsarmut
- Größe der Risikogruppe Deutsch Lesen (IQB 4. Klasse)
- Größe der Risikogruppe Deutsch Hören (IQB 4. Klasse)
- Größe der Risikogruppe Mathematik (IQB 4. Klasse)
- Größe der Risikogruppe Lesen (IQB 9. Klasse)
- Größe der Risikogruppe Mathematik (IQB 9. Klasse)
- Größe der Risikogruppe Naturwissenschaften (IQB 9. Klasse)
- Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss an allen Schulabgängern (Abbrecherquote)
- Anteil der erfolgreichen Absolventen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) an allen Abgängern des BVJ
Integration
Das Handlungsfeld Integration beschreibt, in welchem Umfang es dem Bildungswesen gelingt, die Verknüpfung des Bildungsstands im Elternhaus mit den Bildungsergebnissen der Kinder zu lösen.
Indikatoren zur Integration
- Anteil der ausländischen Schulabgänger ohne Abschluss
- Studienberechtigtenquote von ausländischen Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen
- Studienberechtigtenquote von ausländischen Jugendlichen an beruflichen Schulen
- Steigung des sozialen Gradienten – Lesen (IQB 9. Klasse)
- Varianzaufklärung – Lesen (IQB 9. Klasse)
Berufliche Bildung und Arbeitsmarktorientierung
Das Handlungsfeld Berufliche Bildung und Arbeitsmarktorientierung beschreibt, welche Wege sich im beruflichen Bildungssystem erschließen.
Indikatoren zur beruflichen Bildung und Arbeitsmarktorientierung
- Ausbildungsstellenquote (Relation der neuen Ausbildungsverträge und unbesetzten Stellen zur durchschnittlichen Kohorte – Ausbildungsstellenangebot)
- Anteil der erfolgreichen Abschlussprüfungen einer Berufsausbildung an allen Abschlussprüfungen
- Anteil der erfolgreichen Absolventen von Berufsfachschulen (BFS), Fachoberschulen (FOS) und Fachschulen (FS) an allen Abgängern dieser Einrichtungen
- Anteil der erfolgreichen Teilnehmer an Fortbildungsprüfungen an der Bevölkerung zwischen 25 und 40 Jahren
- Quote unversorgter Bewerber
Hochschule/MINT
Das Handlungsfeld Hochschule/MINT beschreibt, welchen Beitrag das Bildungssystem zur Sicherung der akademischen Basis in der Bevölkerung mit einem Fokus auf die MINT-Fächer leistet.
Indikatoren zur Akademisierung
- Anteil der Hochschulabsolventen an akademischer Bevölkerung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren (Akademikerersatzquote)
- Anteil der Hochschulabsolventen an der Bevölkerung zwischen 25 und 40 Jahren
- Attrahierungsindex (relativer Zuzug von Studienanfängern)
- Anteil der Teilnehmer an dualen Studiengängen an der Bevölkerung zwischen 19 und 24 Jahren
- Anteil der Absolventen in Ingenieurwissenschaften an allen Hochschulabsolventen
- Anteil der Absolventen in Mathematik und Naturwissenschaften an allen Hochschulabsolventen
- Anteil der Absolventen in MINT-Wissenschaften am Personal in Forschung und Entwicklung (F&E-Ersatzquote)
- Relation der Absolventen in Ingenieurwissenschaften zu allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Ingenieuren
- Anteil der MINT-Wissenschaftler am wissenschaftlichen Personal an den Hochschulen
Forschungsorientierung
Das Handlungsfeld Forschungsorientierung beschreibt, welche Bedeutung die Hochschulen im Rahmen des regionalen Forschungsverbunds sowie für die Ausbildung des Forschungsnachwuchses haben.
Indikatoren zur Forschungsorientierung
- F&E-Ausgaben pro Forscher an Hochschulen
- Relation der Forscher an Hochschulen zum BIP eines Landes
- Eingeworbene Drittmittel je Professor (in Tausend Euro)
- Habilitationen pro Professor
- Anteil der Promotionen an allen Hochschulabschlüssen (Promotionsquote)
Digitalisierung
Das Handlungsfeld Digitalisierung gibt Auskunft darüber, inwieweit digitale Methoden im Bildungsprozess eingesetzt werden und welchen Beitrag das Bildungssystem zur Digitalisierung leistet.
Indikatoren zur Digitalisierung
- Informatikstunden im Unterricht
- Anteil WLAN an den Schulen größer als 100 Mbit/s
- Neu abgeschlossene IT-Ausbildungsverträge pro Erwerbstätige
- IT-Hochschulabsolventen pro Erwerbstätige
- Digitalisierungspatente pro Erwerbstätige
WAS IST EIN BESTANDSRANKING?
Unser Bestandsranking vergleicht die Bundesländer anhand der absoluten Zahlen.