Aktuelle Themen und Debatten der INSM im Fokus
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert auf Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Diskussionen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier finden Sie Beiträge zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.
- BildungPressemitteilung
Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden
Carl Victor WachsNicht der Migrationshintergrund generell, aber fehlende Deutschkenntnisse und Bildungsferne der Eltern haben stark-negative Auswirkungen auf die Bildungs- und späteren Arbeitsmarktchancen von Zuwandererkindern, so das Ergebnis des neusten INSM-Bildungsmonitors, den die Bildungsexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter Leitung von Professor Axel Plünnecke im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt haben.
- BildungPressemitteilung
INSM-Bildungsmonitor: Sachsen hat das beste Bildungssystem.
Carl Victor WachsDie besten Ergebnisse im Durchschnitt der bewerteten 13 Handlungsfelder erreichen im INSM-Bildungsmonitor 2024 Sachsen und Bayern. Dahinter folgen Hamburg und Thüringen, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Saarland. Dahinter folgt ein breites Mittelfeld. Am Schluss liegt Bremen.
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Hohe Strompreise und keine Anzeichen für eine Besserung!
Prof. Dr. Manuel FrondelDie Politik stellt immer wieder niedrige Strompreise in Aussicht, wenn die Erneuerbaren einst nur weit genug ausgebaut seien. Doch die aktuell hohen Strompreise könnten die Geduld der Verbraucher überstrapazieren und die Akzeptanz für die Energiewende gefährden.
- SozialesPublikation
Civey-Umfrage: Altersvorsorge in Deutschland: Sorgen und Skepsis überwiegen – Vertrauen in staatliche Renten schwindet
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag der INSM vom 16. bis 22. Juli 2024 rund 5.000 Bundesbürger ab 18 Jahren online befragt. Alle Daten wurden im Civey-eigenen Panel mit verifizierten Teilnehmern erhoben. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 Prozentpunkten repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
- SozialesPressemitteilung
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente
Carl Victor WachsINSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
- KonjunkturPressemitteilung
INSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen
Carl Victor WachsINSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen
- KonjunkturPressemitteilung
INSM-Umfrage: Deutsche wollen Bürokratieabbau und Steuersenkungen, sie sind Klimaschutz-müde und kritisch gegenüber Bürgergelderhöhung
Carl Victor WachsEine aktuelle Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) unter 5.000 Befragten zeigt, dass die Deutschen fast alle Bürokratieabbau als wichtiges Thema sehen, direkt gefolgt von Erleichterungen für Unternehmen und Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Klimaschutz wird dagegen nur noch von einem guten Drittel der Befragten als wichtig eingeordnet. Auch der Erhöhung des Bürgergeldes steht fast eine Zweidrittelmehrheit kritisch gegenüber.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Social Insights
Erfahren Sie mehr über uns!