Aktuelle Themen und Debatten der INSM im Fokus
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert auf Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Diskussionen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier finden Sie Beiträge zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Übergewinnsteuer, Abstandsregeln, Verbrennungsmotor, Inflation, EZB
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Energie & UmweltPublikation
INSM-Position Klimapolitik
Der Klimawandel ist eine unserer größten Herausforderungen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Tankrabatt: Teurer Balsam für die Autofahrerseele
Prof. Dr. Manuel FrondelDer Staat hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Das zeigen auch die Reaktionen nach dem Anstieg der Energiepreise nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Etwa der Tankrabatt, der seit 1. Juni in Kraft ist. Er suggeriert eine Entlastung, die in Wirklichkeit keine ist. Er sollte deshalb auf keinen Fall verlängert werden.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Krisenpolitik, Tankrabatt, Klimageld, Neuverschuldung, Weizenpreis
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Warum die Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 einfach ist
Prof. Dr. Jens Boysen-HogrefeDer Staat hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Das zeigen die Ergebnisse der Steuerschätzung. Die Steuereinnahmen steigen stärker als erwartet. Beste Aussichten für eine Rückkehr zu Schuldenbremse im kommenden Jahr.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Lindner, Gasembargo, Schuldenbremse, Sozialversicherung, Stabilitäts- und Wachstumspakt
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Steuern & FinanzenPublikation
Von schwarzen Zahlen profitiert ganz Deutschland
Deutschland muss zurück zur Schuldenbremse – auch, um für die nächste Krise gewappnet zu sein.
- Steuern & FinanzenKampagne
Deutschland braucht die Schuldenbremse
Schulden machen schadet kommenden Generationen
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Rente, Sondervermögen, Getreide, Hartz IV, Gender-Pay-Gap
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- BildungÖkonomenblog
Deutschland muss mehr Menschen für den Lehrerberuf gewinnen
Dr. Wido Geis-ThöneZwar dürfte die Zahl der Lehrkräfte in den nächsten Jahren leicht zunehmen. Dennoch drohen in den nächsten Jahren massive Lehrkräfteengpässe an den Schulen, da sehr viel mehr Kinder und Jugendliche unterrichtet werden müssen. – Ein Ausblick.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Social Insights
Erfahren Sie mehr über uns!