Aktuelle Themen und Debatten der INSM im Fokus
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert auf Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Diskussionen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier finden Sie Beiträge zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Malmendier, Werding, Einkommensteuer, Übergewinnsteuer, EZB
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Schuldenbremse, Bürgergeld, Bildungschancen, Handel, Sozialversicherungsbeiträge
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Offene Stellen, Armut, Bürgergeld, Russland, VWL
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- EuropaÖkonomenblog
Gesucht: Ein Jungbrunnen für das Altersheim Europa
Justus EnningaDie Demografie in Deutschland ist wie in Europa: Es gibt immer mehr Alte und weniger Junge. Will das Altersheim Europa nicht zunehmend baufällig werden, braucht es eine Jungbrunnenkur. Doch die erfordert Mut und den Sprung über den eigenen Schatten – für Konservative und für Linke.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Zukunftsaufgaben ohne neue Schulden finanzierbar
Prof. Dr. Friedrich HeinemannZusätzliche staatliche Investitionen von 60 Milliarden Euro pro Jahr sind unter Einhaltung der Schuldenbremse möglich. Dafür müsste die Politik entschlossen die Weichen für mehr Wirtschaftswachstum stellen und einen Teil der unnötigen oder sogar schädlichen Bürokratiekosten und Subventionen in den öffentlichen Haushalten eliminieren.
- Steuern & FinanzenPublikation
Finanzierung von Zukunftsinvestitionen ohne neue Schulden
Der Finanzierungsbedarf für öffentliche Investitionen ist groß – ist aber ohne neue Schulden stemmbar.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Inflation, Babyboom, Politikberatung, Hunger, Wohlstand
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Von der Rückkehr der Knappheit zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
Dr. Hans-Peter KlösDer Preismechanismus ist das zentrale Lenkungselement in der Marktwirtschaft. Das ist manchmal unbequem, etwa in Zeiten wie diesen, in denen Energiepreise steil steigen. Aber ohne solche Preissignale ist keine Wende zum Besseren möglich. Darüber hinaus braucht es jetzt kluge Politik für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland. – Eine To-do-Liste für die Ampel-Regierung in Berlin.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Inflation, Handel, Digitalisierung, Klimaschutz, Russland
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Klimaklub, Schuldenbremse, Globalisierung, Digitalisierung, Soziale Marktwirtschaft
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- KonjunkturPublikation
INSM-Position Freihandel
Wohlstands- und Wachstumschancen müssen genutzt werden, um den Freihandel zu stärken.
- GlobalisierungÖkonomenblog
Zeitenwende wird Globalisierung verändern
Jürgen MatthesDie Zukunft der Globalisierung wird nach der russischen Invasion der Ukraine eine andere werden. Nicht nur gegenüber Russland wird sich vieles ändern, auch gegenüber China ist eine Neudefinition des Verhältnisses und der Handelsbeziehungen nötig, um übermäßige Abhängigkeiten zu reduzieren. Der G7-Gipfel kann eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Neuorientierung in der Zeitenwende sein. Doch wenn die deutsche und die internationale Politik diese Herausforderung nicht richtig anpacken, kann damit eine Gefährdung des deutschen industriellen Geschäfts- und Exportmodells verbunden sein.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Welthandel, EU-Emissionshandel, Rente, Personalmangel, Notfallpläne
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Warum eine sogenannte Übergewinnsteuer überflüssig ist
Dr. Clemens ChristmannEinige Politiker von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und DIE LINKE wollen sogenannte „Übergewinne“ infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine besonders hoch besteuern. Sie zielen auf Energieversorger, die von gestiegenen Preisen profitieren, und speziell auf Mineralölkonzerne, denen sie unterstellen, sie gäben den befristeten Steuerrabatt an der Tankstelle nicht an die Kunden weiter. Doch vier Gründe sprechen gegen eine neue Steuer oder Abgabe.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Konzertierte Aktion, Kalte Progression, Nachholfaktor, Übergewinnsteuer, Inflation
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Social Insights
Erfahren Sie mehr über uns!