Aktuelle Publikationen der INSM im Überblick
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlicht regelmäßig Studien, Analysen und Positionspapiere zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Veröffentlichungen, die sich mit Fragen rund um die Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit befassen.
- Steuern & FinanzenPublikation
INSA-Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen will die Schuldenbremse
Die Diskussion aus Teilen der Politik, die Schuldenbremse aufzuweichen oder gar abzuschaffen, nimmt immer mehr Fahrt auf.
- Steuern & FinanzenPublikation
5 Argumente für eine Schuldenbremse
Zwei Drittel der Deutschen sind für eine Weiterführung der Schuldenbremse.
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Aktionsprogramm
Ihr habt die Nachfrage, wir das Angebot. Unsere Wirtschaft ist im Moment in Schieflage. Aber das Gute: Zusammen bekommen wir das wieder hin.
- BürokratieabbauPublikation
Bürokratieabbau: Wir machens einfach
Knapp 1.800 Gesetze mit mehr als 50.000 Einzelnormen gelten aktuell in Deutschland — Tendenz steigend.
- BürokratieabbauPublikation
Wie kann ein spürbarer Bürokratieabbau erreicht werden?
Die Studie des Instituts für Mittelstandsforschung skizziert zu Beginn den Ist-Zustand von Bürokratie in Deutschland und identifiziert Stärken, Schwächen und Verbesserungsbedarf bei Entwicklung und Abbau.
- Steuern & FinanzenPublikation
Maßnahmen der Fiskalpolitik: Wie wirken Fiskalregeln?
Fiskalregeln umstritten: Sie begrenzen den politischen Spielraum, aber verhindern enorme Verschuldung.
- Steuern & FinanzenPublikation
Empfehlungen für einen Beitrag der Fiskalpolitik zur Preisniveaustabilität
Wie die Fiskalpolitik in Zeiten hoher Inflation gegensteuern kann.
- KonjunkturPublikation
INSM-Marktwirtschaftsbarometer
Die Menschen in Deutschland halten sich einer Umfrage zufolge für marktwirtschaftlich, sind es aber nicht so wie sie selbst denken.
- BildungPublikation
INSM-Bildungsmonitor 2023: Probleme im Bildungssystem nehmen zu
Sachsen und Bayern haben in Deutschland das beste Schulsystem.
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Position Mercosur
Die deutsche Wirtschaft wartet seit über 20 Jahren auf die Ratifizierung. Wir brauchen den zügigen Abschluss jetzt, um die Lieferketten zu diversifizieren und für dringend nötige Wachstumsimpulse.
- SozialesPublikation
Rente mit 63 belastet Beitragszahler und Wirtschaft in Deutschland
Die Rente mit 63 sorgt für teure Fehlanreize und verstärkt den Fachkräftemangel.
- Steuern & FinanzenPublikation
Zukunftsinvestitionen ohne Schulden möglich
Zusätzliche staatliche Investitionen von 60 Milliarden Euro pro Jahr sind unter Einhaltung der Schuldenbremse möglich.
- Energie & UmweltPublikation
Wohlstandseffekte der Energiewende
Aktuell verzögern Hemmnisse wie Abstandsregeln bei Windrädern, fehlende Flächenbereitstellungen und lange Genehmigungsverfahren den Ausbau...
- Energie & UmweltPublikation
Damit wir uns alle auf die Zukunft freuen können
Die Politik muss raus aus dem Krisenmodus. Wie das geht? Mit Angebotspolitik.
- BürokratieabbauPublikation
Bürokratieabbau ist Angebotspolitik
Bürokratieabbau ist ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif. Weniger Bürokratie hilft, das Angebot auszuweiten, die Preise zu senken und den Wohlstand zu erhöhen.