Aktuelle Publikationen der INSM im Überblick
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlicht regelmäßig Studien, Analysen und Positionspapiere zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Veröffentlichungen, die sich mit Fragen rund um die Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit befassen.
- Steuern & FinanzenPublikation
Maßnahmen der Fiskalpolitik: Wie wirken Fiskalregeln?
Fiskalregeln umstritten: Sie begrenzen den politischen Spielraum, aber verhindern enorme Verschuldung.
- Steuern & FinanzenPublikation
Empfehlungen für einen Beitrag der Fiskalpolitik zur Preisniveaustabilität
Wie die Fiskalpolitik in Zeiten hoher Inflation gegensteuern kann.
- BildungPublikation
INSM-Bildungsmonitor 2023: Probleme im Bildungssystem nehmen zu
Sachsen und Bayern haben in Deutschland das beste Schulsystem.
- SozialesPublikation
Rente mit 63 belastet Beitragszahler und Wirtschaft in Deutschland
Die Rente mit 63 sorgt für teure Fehlanreize und verstärkt den Fachkräftemangel.
- Steuern & FinanzenPublikation
Zukunftsinvestitionen ohne Schulden möglich
Zusätzliche staatliche Investitionen von 60 Milliarden Euro pro Jahr sind unter Einhaltung der Schuldenbremse möglich.
- Energie & UmweltPublikation
Wohlstandseffekte der Energiewende
Aktuell verzögern Hemmnisse wie Abstandsregeln bei Windrädern, fehlende Flächenbereitstellungen und lange Genehmigungsverfahren den Ausbau...
- BürokratieabbauPublikation
Bürokratieabbau ist Angebotspolitik
Eine kluge Wirtschaftspolitik setzt auch bei Steuern und Abgaben an: Damit sich Leistung für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger wieder mehr lohnt...
- BildungPublikation
Sachsen und Bayern im INSM-Bildungsmonitor 2022 vorn
Sachsen und Bayern haben in Deutschland das beste Bildungssystem. Insgesamt gibt es aber kaum Fortschritt.
- Steuern & FinanzenPublikation
Finanzierung von Zukunftsinvestitionen ohne neue Schulden
Der Finanzierungsbedarf für öffentliche Investitionen ist groß – ist aber ohne neue Schulden stemmbar.
- Steuern & FinanzenPublikation
Von schwarzen Zahlen profitiert ganz Deutschland
Deutschland muss zurück zur Schuldenbremse – auch, um für die nächste Krise gewappnet zu sein.
- DigimeterPublikation
Vorbild Österreich: So gelingt die digitale Transformation der Verwaltung
Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland ist ungenügend. Ein Blick nach Österreich kann helfen.
- DigimeterPublikation
Vorbild Österreich: So nimmt die Digitalisierung der Verwaltung Fahrt auf
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland kommt seit Jahren nur schleppend voran.
- Steuern & FinanzenPublikation
So geht stabile Rente – bis 2060
Eine sichere Rente ist möglich – dafür braucht es allerdings Reformen in der Rentenversicherung.
- Steuern & FinanzenPublikation
Sozialversicherungsbeiträge im Jahr 2040 bei 46 Prozent?
Wenn die Politik nicht gegensteuert, steigen die Sozialversicherungsbeiträge bis zum Jahr 2040 auf 46 Prozent.
- KonjunkturPublikation
Europa muss mit der nächsten US-Administration die WTO reformieren
Wie kann die Welthandelsorganisation (WTO) wieder gestärkt und handlungsfähig gemacht werden? In einem Gutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) dargelegt, welche WTO-Reformen besonders dringend sind und wie mit Hilfe der WTO Protektionismus reduziert und unnötige Handelsbarrieren aus dem Weg geräumt werden können.