Aktuelle Publikationen der INSM im Überblick
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlicht regelmäßig Studien, Analysen und Positionspapiere zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Veröffentlichungen, die sich mit Fragen rund um die Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit befassen.
- Publikation
Sofortprogramm zur Rettung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Unsere Wirtschaft befindet sich in einer akuten Notlage. Bitte brechen Sie jetzt nicht in Panik aus. Verhalten Sie sich ruhig und folgen unbedingt den Anweisungen unserer Experten.
- BürokratieabbauPublikation
INSM-Position Bürokratie
Zeit zu handeln: Wir müssen Verwaltung komplett neu denken und Bürokratie endlich effektiv abbauen.
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Aktionsprogramm
Ihr habt die Nachfrage, wir das Angebot. Unsere Wirtschaft ist im Moment in Schieflage. Aber das Gute: Zusammen bekommen wir das wieder hin.
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Position Mercosur
Die deutsche Wirtschaft wartet seit über 20 Jahren auf die Ratifizierung. Wir brauchen den zügigen Abschluss jetzt, um die Lieferketten zu diversifizieren und für dringend nötige Wachstumsimpulse.
- Steuern & FinanzenPublikation
INSM-Position Haushaltspolitik
Die Schuldenbremse macht Politik verlässlicher, auch die Investitionspolitik.
- DigimeterPublikation
INSM-Position Digitalisierung
Deutschland hat bei der Digitalisierung erhebliche Defizite im Vergleich zu vielen EU-Partnern.
- KonjunkturPublikation
INSM-Position Freihandel
Wohlstands- und Wachstumschancen müssen genutzt werden, um den Freihandel zu stärken.
- Energie & UmweltPublikation
INSM-Position Klimapolitik
Der Klimawandel ist eine unserer größten Herausforderungen.
- SozialesPublikation
INSM-Position Rente
Wir fordern: Keine Rentenpolitik auf Kosten der jungen Generation.
- Steuern & FinanzenPublikation
INSM-Position Einkommensteuer und Soli
Die Einkommensteuer bringt dem deutschen Staat mehr als 40 Prozent seiner Steuereinnahmen.
- BildungPublikation
INSM-Position Bildung
Wer Chancengerechtigkeit verspricht, muss für eine gute und für alle zugängliche Bildung sorgen.
- ArbeitPublikation
INSM-Position Arbeitsmarktpolitik
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie setzen den deutschen Arbeitsmarkt unter Druck.
- Steuern & FinanzenPublikation
INSM-Position Inflation und Wohlstand
In Deutschland herrscht aktuell die höchste Inflation seit 70 Jahren. Was dagegen getan werden muss.
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Position Nachhaltigkeit ins Grundgesetz
Damit Politik besser werden kann, muss das Nachhaltigkeitsprinzip ins Grundgesetz.