Aktuelle Pressemitteilungen und Medienberichte der INSM
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert Sie über aktuelle Entwicklungen und Stellungnahmen. Hier finden Journalisten und Interessierte die neuesten Pressemitteilungen, Interviews und Medienberichte rund um die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Pressekontakt:

Carl-Victor Wachs Leiter Kommunikation und Pressesprecher
BildungPressemitteilungINSM-Bildungsmonitor: Sachsen hat das beste Bildungssystem.
Carl Victor Wachs
Die besten Ergebnisse im Durchschnitt der bewerteten 13 Handlungsfelder erreichen im INSM-Bildungsmonitor 2024 Sachsen und Bayern. Dahinter folgen Hamburg und Thüringen, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Saarland. Dahinter folgt ein breites Mittelfeld. Am Schluss liegt Bremen.
SozialesPressemitteilungINSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente
Carl Victor Wachs
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
KonjunkturPressemitteilungINSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen
Carl Victor Wachs
INSM-Umfrage: Große Mehrheit will Beamtenprivilegien abschaffen
KonjunkturPressemitteilungINSM-Umfrage: Deutsche wollen Bürokratieabbau und Steuersenkungen, sie sind Klimaschutz-müde und kritisch gegenüber Bürgergelderhöhung
Carl Victor Wachs
Eine aktuelle Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) unter 5.000 Befragten zeigt, dass die Deutschen fast alle Bürokratieabbau als wichtiges Thema sehen, direkt gefolgt von Erleichterungen für Unternehmen und Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Klimaschutz wird dagegen nur noch von einem guten Drittel der Befragten als wichtig eingeordnet. Auch der Erhöhung des Bürgergeldes steht fast eine Zweidrittelmehrheit kritisch gegenüber.
Steuern & FinanzenPressemitteilungINSM kritisiert Ampel-Kompromiss: Scheinerfolg mit ungedeckten Schecks
Carl Victor Wachs
Die INSM kritisiert den Haushalt 2025 der Bundesregierung als Scheinerfolg. INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben bemängelt unklare Einsparungen und unrealistische Wachstumsprognosen.
BürokratieabbauPressemitteilungINSM-Kritik an Vertagung des Bürokratieentlastungsgesetzes
Carl Victor Wachs
"Ampel enttäuscht die Wirtschaft mit Entbürokratisierungs-Flop"
ArbeitPressemitteilungEin politischer Mindestlohn beschneidet die Tarifautonomie
Carl Victor Wachs
Eine Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro würde dreimal stärker in das Tarifsystem eingreifen als die Einführung des Mindestlohns 2015 und rund ein Fünftel aller Tarifgruppen betreffen.
KonjunkturPressemitteilung67,2% der Deutschen sehen die EU als positiven Wirtschaftsfaktor
Carl Victor Wachs
Insgesamt betrachten rund 67,2 Prozent aller Befragten die EU als positiven Wirtschaftsfaktor.
BürokratieabbauPressemitteilungINSM-Umfrage: Merkel und von der Leyen Schuld an zu viel Bürokratie
Carl Victor Wachs
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind in den Augen der Bürger die Hauptverursacher von Bürokratie in Deutschland.
BürokratieabbauPressemitteilungBürokratieentlastungsgesetz: Ein großer Schritt für die Ampel, ein kleiner für den Bürokratieabbau
Carl Victor Wachs
Das heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte „Bürokratieentlastungsgesetz IV“ wird von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) begrüßt, aber für bei weitem nicht ausreichend gehalten.
SozialesPressemitteilungRentenpaket ist Betrug an der jungen Generation und standortgefährdend
Carl Victor Wachs
Das Festschreiben des zu hohen Rentenniveaus ist ein teures Wahlgeschenk, das vor allem die jüngeren Beitragszahler und Arbeitgeber viel Geld kosten wird.
BürokratieabbauPressemitteilungBürokratie erzeugt vor allem Wut bei den Bürgern
Carl Victor Wachs
Fast jeder Zweite hält sich nicht an Vorschriften.
DigimeterPressemitteilungNeue INSM-Zahlen entlarven Digital-Wüste in Deutschland
Deutschland bleibt digitales Entwicklungsland, zeigt die aktuelle Studie „Digimeter“ des IW für die INSM.
PressemitteilungNeuaufstellung der INSM abgeschlossen / Matuschka wird Chefvolkswirtin / Wandel Kampagnenchefin
Carl Victor Wachs
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vollendet ihre personelle Erneuerung mit der Einstellung von Patricia von Matuschka (29) als Chefvolkswirtin und Lisa Maria Wandel (34) als Leiterin Kampagne zum 1. Februar.
- Pressemitteilung
Studie über Anne Will, Maybrit Illner, hart aber fair und Maischberger
Carl Victor Wachs
Talkshows bei ARD und ZDF reden über Wirtschaft, aber nicht mit der Wirtschaft