INSM-Ökonomenblog
Der INSM-Ökonomenblog bietet Einblicke in die Denkweisen und Analysen renommierter Wirtschaftsexperten. Hier diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aktuelle Themen rund um Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Vermögensteuer, Baerbock, Bildung, Schuldenbremse, High-Tech aus China
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Mit Marktwirtschaft gegen Dürren: Wie sich die Landwirtschaft ändern muss
Prof. Dr. Manuel FrondelDie Landwirtschaft ist der Wirtschaftssektor in der Europäischen Union mit den meisten Subventionen. Für Dürreereignisse ist sie dennoch schlecht gerüstet.
- BildungÖkonomenblog
Corona-Pandemie: Auch Studierende und Auszubildende leiden
Dr. Wido Geis-ThöneDie Corona-Pandemie hat nicht nur durch die Schließungen von Schulen und Kitas zu einer Verschärfung der Ungleichheit der Bildungschancen geführt, auch an den Hochschulen und bei der beruflichen Ausbildung haben sich größere Herausforderungen für die Bildungsgerechtigkeit ergeben. Ein Überblick.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Freihandel, Jürgen B. Donges, WTO, E-Auto, Reisen
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Die Ordoliberalisierung Europas
Dr. Martin RoosKaum eine Denkrichtung wird heute so leidenschaftlich missverstanden wie der Neoliberalismus. Dass viele ihn mit entfesseltem Raubtierkapitalismus gleichsetzen, zielt am Kern komplett vorbei. Schon die historische Bedeutung des Begriffes sieht anders aus. Thomas Biebrichers neues Buch klärt auf, kompetent und ideologiefrei. Seine Studie besteht nicht nur aus Rekonstruktion und Analyse, sondern auch in der Kritik des neoliberalen Denkens – und dessen Einfluss auf die Euro-Zone.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Schuldenquote, Welthandel, Wahlprogramm, Berlin, CureVac
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Schuldenbremse, Klimaschutz, Pflegereform, Arbeitslosenversicherung, Neuverschuldung
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Die Welt retten - mit mehr Wachstum
Dr. Martin RoosAusgerechnet das System, das uns die Umweltkatastrophe eingebrockt hat, soll die Welt retten: der Kapitalismus. So die spitze These des US-Ökonomen Andrew McAfee. Wer nun aufschreit, sollte erst einmal ausatmen. Tatsächlich bietet McAfee sinnvolle Argumente, dass vor allem Wachstum helfen kann, die Welt zu retten – allerdings auf eine intelligentere und sozial verantwortlichere Weise, als wir es bisher tun.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Steuer, Überhitzung, Kommunen, Egoismus, Plattformarbeiter
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- SozialesÖkonomenblog
Renten-Check: Was planen die Parteien im Falle einer Regierungsbeteiligung?
R. Fischer und Prof. G. SchnablOhne Renten-Reformen droht ein Anstieg des Beitragssatzes auf 22,1 Prozent im Jahr 2040 und weiter bis auf 23,6 Prozent im Jahr 2060. Was planen die Parteien dagegen zu tun? Ein Renten-Check.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Außenhandel, Impfung, Europa, Klimaschutz, Schulden
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Warum die steuerpolitische Debatte im Wahlkampf auf einem Auge blind ist
Prof. Dr. Friedrich HeinemannWer Steuerfragen auf Gerechtigkeitsfragen reduziert, sägt an dem Ast, auf dem wir alle sitzen - nämlich nachhaltigen Steuereinnahmen. Die Vorstellung, Deutschland könne mit breiten Steuererhöhungen mehr Gleichheit durchsetzen, ohne dafür auch nur den geringsten Preis zu bezahlen, ist falsch. - Eine Aufklärung über Zielkonflikte in der Steuerpolitik.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Bürokratie, CDU, Optimismus, Weltsicht, Rente
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- ArbeitÖkonomenblog
Arbeitskosten fast doppelt so hoch wie Nettolohn
Christoph SchröderArbeitnehmer interessiert vor allem der Nettolohn, für Arbeitgeber sind dagegen die gesamten Arbeitskosten eine entscheidende Größe. Die Differenz der beiden Werte wird Tax Wedge genannt. Die ist in Deutschland besonders hoch. Das ist ein Problem. Denn die große Spanne macht Schwarzarbeit attraktiv und verschärft Beschäftigungsprobleme.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: belebende Wirtschaftspolitik, verspäteter Impfstoff, grüne Zentralbank, globale Mindeststeuer, wirtschaftender Staat
INSM RedaktionJedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.