INSM-Ökonomenblog
Der INSM-Ökonomenblog bietet Einblicke in die Denkweisen und Analysen renommierter Wirtschaftsexperten. Hier diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aktuelle Themen rund um Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Alle wollen die Mitte entlasten
Dr. Tobias Hentze und Dr. Martin BeznoskaIm Vorfeld der Bundestagswahl haben sich alle Parteien zu einer Reform der Einkommensteuer positioniert. Die Parteien sind sich weitgehend einig darin, Gering- und Durchschnittsverdiener zu entlasten. Inwieweit Spitzenverdiener künftig mehr zahlen sollen, ist dagegen strittig. Wer profitiert von den Steuerplänen? Wer verliert? Eine Übersicht.
- Ökonomenblog
Was wir von der Pandemie lernen können
Dr. Martin RoosWenn die Konfrontation mit Corona für Deutschland so etwas wie die Generalprobe für zukünftige Pandemien und Krisen war, ist sie misslungen, meint der Ökonom Moritz Schularick. Er wünscht sich ein „Upgrade“ für den Staat. Dieses beinhaltet nicht nur ein besseres Risikomanagement, Entbürokratisierung und mehr Flexibilität, sondern auch einen Mentalitätswandel in Deutschland.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Streitgespräch, Inflation, Koalitionen, Angela Merkel, Bahn
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: GDL, Volksentscheid, Generationengerechtigkeit, Inflation, Annalena Baerbock
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Politiker, Elementarschäden, Vermögensteuer, Bahnstreik, FDP
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Steuerpolitik, Populismus, Rente, Soziale Marktwirtschaft, Zuwanderung
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Migration, CORE, Impfquote, Norwegen, Geldpolitik
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- BildungÖkonomenblog
Bildungschancen stärken – Herausforderungen der Corona-Krise meistern
Prof. Dr. Axel PlünneckeDer INSM-Bildungsmonitor erscheint in diesem Jahr zum 18. Mal. Sein Autor Prof. Dr. Axel Plünnecke stellt hier die zentralen Ergebnisse vor.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Freihandel, Mindeststeuer, Inflation, Staat, Bahnstreik
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Demokratie: Es hängt von uns ab!
Dr. Martin RoosMit der Zunahme populistischer Tendenzen in den vergangenen Jahren ist die Demokratie in die Krise geraten. Jan-Werner Müller analysiert Ursache und Wirkung und setzt auf Hoffnung: Inwieweit die Demokratie auch in Zukunft das begehrteste und erfolgreichste politische System bleiben kann, hängt allein von unserem Engagement ab. Von jedem Einzelnen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Corona-Hilfen, Wohlstand, Bidenomics, Kerosinsteuer, Protektionismus
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Mehr Start statt Staat
Dr. Martin RoosDieses Buch wirkt zunächst wie ein Tritt vors eigene Schienbein. Denn hier haben sich Politiker aus den aktuellen Regierungsparteien und Verwaltungsexperten zusammengetan, um mit dem deutschen Staat Tabula rasa zu machen. Tatsächlich ist es aber ein konstruktives und optimistisches Werk geworden, das mit über einhundert Verbesserungsvorschlägen zu Themen wie Bildung, Bürokratie, Digitalisierung, Infrastruktur oder Klima viele neue Impulse bietet. Eines ist von vornherein klar: Ohne Mut wird in Deutschland keine Reform gelingen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Olympia, CO2-Preis, Bundestagswahl, Grundrente, Steuern
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Make Economics Great Again
Dr. Martin RoosWenn sich zwei Wirtschaftsnobelpreisträger zusammentun, um ein Buch zu schreiben, kann es kompliziert werden. In diesem Fall ist es nicht so. Die Ausführungen über den ökonomischen Fortgang unserer Zeit von Abhijit V. Banerjee und Esther Duflo sind lesenswert, anekdotenreich und ohne Missionierungsdrang.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Naturkatastrophen, Impfpflicht, Grundrente, Klimaschutz, Wahlkampf
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.