Treibhausgase im EU-Emissionshandel seit Einführung halbiert
Seit der Einführung des europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren ist der Ausstoß an Treibhausgasen der beteiligten Anlagen laut Umweltbundesamt (UBA) um rund die Hälfte gesunken. Europaweit sanken die Emissionen nach Daten der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt um 51 Prozent, in Deutschland um etwa 47 Prozent. Im europäischen System nehmen neben Deutschland und den anderen 27 EU-Staaten auch Norwegen, Island und Liechtenstein teil. Rund 9.000 Anlagen der Energiewirtschaft und energieintensiven Industrie nehmen laut Umweltbundesamt teil. Sie verursachen demnach rund 40 Prozent des Ausstoßes an Treibhausgasen in Europa. Ab 2027 sollen auch Brennstoffe einbezogen werden, was besonders den Verkehrs- und Gebäudebereich betrifft.