Stromsteuer: Fehlende Entlastung senkt Wachstum um 0,1 Prozentpunkte

Wenn die Bundesregierung Privathaushalte und Teile der Wirtschaft von der Senkung der Stromsteuer ausnimmt, hat dies negative Auswirkungen auf die Konjunktur in Deutschland, allerdings nur in begrenztem Umfang. Das zeigen aktuelle Berechnungen des ifo Instituts. „Kommt die Stromsteuersenkung für die privaten Haushalte nicht, fällt eine Entlastung von gut 5 Milliarden Euro weg, die nach unserer Schätzung die BIP-Wachstumsrate in diesem und im kommenden Jahr um zusammengenommen 0,1 Prozentpunkte senken wird“, sagte ifo Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Schwerer zu beziffern sind die Wachstumseinbußen, die sich aus dem verspielten Vertrauen ergeben. In den vergangenen Monaten hat sich die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmern verbessert und ihre Unsicherheit ist gesunken.

Quelle: Fehlende Entlastung beeinträchtigt Konjunkturaussichten leicht | Pressemitteilung | ifo Institut

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25