Steuerzahlerbund: Nur 47 Cent je Euro verbleiben bei Arbeitnehmern
Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der Lobbyverein nennt diesen Tag deshalb „Steuerzahlergedenktag”. Erst danach arbeiten die Bürger rein rechnerisch für den eigenen Geldbeutel. Von einem Euro Einkommen blieben einem durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt demnach 47 Cent übrig. Für Alleinstehende sei die Belastung höher, für Familien mit Kindern geringer. Grundlage der Berechnung seien anonymisierte Haushaltsbefragungen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2022. Berücksichtigt wurden neben Steuern auch Sozialabgaben und Quasisteuern, denen die Bürger nicht ausweichen können – etwa der Rundfunkbeitrag oder CO2-Abgaben auf Kraft- und Heizstoffe.
Quelle: Steuerzahlerbund: 47 Cent je Euro landen im Geldbeutel