Soziale Mobilität in Deutschland zurückgegangen – Einfluss des Elterneinkommens innerhalb einer Generation verdoppelt
Die soziale Mobilität ist in Deutschland seit den 1970er Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine neue Studie des ifo mit Blick auf die Einkommensmobilität für die Geburtsjahrgänge von 1968 bis 1987. Demnach haben Kinder ab den 1980er Jahren geringere Aufstiegschancen als frühere Generationen. „Der Einfluss des Einkommens der Eltern auf die Bildung und das spätere Einkommen der Kinder hat sich Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre innerhalb von einer Generation verdoppelt“, sagt ifo-Forscherin Julia Baarck. Der Rückgang der Einkommensmobilität fällt zeitlich mit einem starken Anstieg der Einkommensungleichheit in den 1990er und 2000er Jahren zusammen. Diese Kombination stelle „eine toxische Mischung für die Chancengerechtigkeit“ dar, so Andreas Peichl.
Quelle: Soziale Mobilität in Deutschland geht zurück | Pressemitteilung | ifo Institut