So viele Firmenpleiten wie seit zehn Jahren nicht – 11.900 im ersten Halbjahr 2025 laut Creditreform

Die Insolvenzen in Deutschland werden nach Hochrechnungen der Auskunftei Creditreform bis zum Ende des ersten Halbjahres 2025 auf 11.900 ansteigen. Das entspricht einem Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Es ist die höchste Zahl seit 2015. „Unternehmen kämpfen mit schwacher Nachfrage, steigenden Kosten und anhaltender Unsicherheit“, erklärt der Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch. „Besonders die finanziellen Reserven schwinden, Kredite werden teils nicht mehr verlängert und immer mehr Betriebe geraten in ernsthafte Schwierigkeiten.“ Einen deutlichen Anstieg der Firmenpleiten registriert die Auskunftei im ersten Halbjahr im verarbeitenden Gewerbe (plus 17,5 Prozent auf 940 Fälle) und im Handel (plus 13,8 Prozent auf 2.220 Fälle).

Quelle: Creditreform: So viele Firmenpleiten wie seit zehn Jahren nicht

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25