Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland: -7,4 Prozent zum Vorjahr

Die Zeitarbeitsbranche leidet stark unter der schwachen Wirtschaftslage in Deutschland, wie eine aktuelle Creditreform-Studie zeigt. „Die Industrie als Hauptkunde steckt im Krisenmodus und baut Personal ab – zuerst externes wie Leiharbeiter“, sagt Creditreform-Experte Patrik-Ludwig Hantzsch. Die Branche gehört damit zu den Verlierern der Rezession. Im zweiten Quartal 2025 sank ihr Umsatz um 7,4 Prozent, im ersten um 11 Prozent. Hantzsch sieht sie als Frühindikator der Konjunktur. Die Zahl der Insolvenzen steigt: 2024 meldeten 120 Firmen Insolvenz an, im ersten Halbjahr 2025 bereits 63. Laut Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der Zeitarbeiter auf rund 675.000, etwa 70 Prozent davon Männer. 

Quelle: Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
160800
LUXIRLNORCHEUSANDLISLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25