Rund 25 Prozent der Zugewanderten denkt über Auswanderung aus Deutschland nach
Politische Unzufriedenheit, persönliche Gründe, steuerliche Belastungen und Bürokratie – das sind die Hauptgründe, warum Zugewanderte eine Auswanderung aus Deutschland erwägen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung des IAB bei der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gerade Befragte, die für Arbeit oder Ausbildung gekommen sind, denken besonderes häufig über eine Ausreise nach – also jene, die Deutschland als Fachkräfte besonders benötigt, so das IAB. „Wenn Deutschlands Arbeitsmarkt weiter funktionieren soll, brauchen wir Fach- und Arbeitskräfte aus Drittstaaten“, sagte Vanessa Ahuja von der BA. „Dafür braucht es konsequenten Bürokratieabbau, Digitalisierung, schlankere Anerkennungsprozesse sowie eine breite und ehrliche gesellschaftliche Akzeptanz.“
Quelle: Fachkräftemangel: Was Zugewanderte in Deutschland abschreckt