Produktion steigt im Mai: +1,2 Prozent zum Vormonat

Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Mai 2025 gegenüber April 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,2 Prozent gestiegen. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion von März 2025 bis Mai 2025 um 1,4 Prozent höher als in den drei Monaten zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2024 war die Produktion im Mai 2025 kalenderbereinigt 1,0 Prozent höher. Die positive Entwicklung ist auf die Zuwächse in der Automobilindustrie (+4,9 Prozent zum Vormonat), der Energieerzeugung (+10,8 Prozent) und der Pharmaindustrie (+10,0 Prozent) zurückzuführen. Negativ wirkte sich der Rückgang im Baugewerbe (-3,9 Prozent) aus. Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) stieg im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,4 Prozent.

Quelle: Produktion im Mai 2025: +1,2 % zum Vormonat – Statistisches Bundesamt

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25