OECD: Einkommensunterschiede in Deutschland zu 24 Prozent durch Job und Bildung der Eltern erklärbar – in Island und Dänemark nur zu 15 Prozent
Der Bildungsgrad und der Job der Eltern haben einer Studie der OECD zufolge großen Einfluss darauf, wie viel Geld Menschen im Erwachsenenalter verdienen. Die Autoren der Studie kommen zu dem Ergebnis, dass sich die Unterschiede im Einkommen in den untersuchten OECD-Ländern im Schnitt zu knapp 30 Prozent auf Chancenungleichheit zurückführen lassen, wobei die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern groß sind. Für Island und Dänemark etwa lassen sich Unterschiede im Einkommen demnach nur zu unter 15 Prozent mit Chancenungleichheit begründen, während es in Portugal und den USA über 40 Prozent sind. Für Deutschland liegt der Wert bei 24 Prozent und ist in den letzten Jahren gestiegen.
Quelle: Neue OECD-Studie: Bildung und Beruf der Eltern haben großen Einfluss auf späteres Gehalt der Kinder