Nur etwa 40 Prozent erreichen gesetzliches Rentenalter
Nur etwa 40 Prozent der neuen Ruheständler 2024 haben bis zum gesetzlichen Rentenalter gearbeitet. Die übrigen gingen vorzeitig in Rente, teils mit erheblichen Abschlägen. Dies geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, über die unter anderem dpa berichtete. Demnach bezogen 2024 rund 937.000 Menschen erstmals Altersrenten von der Deutschen Rentenversicherung. Rund 378.000 Männer und Frauen hatten beim Rentenstart die zu dem Zeitpunkt vorgesehene Altersgrenze von etwa 66 Jahren erreicht. Rund 559.000 Menschen gingen in eine vorgezogene Altersrente – allerdings zu unterschiedlichen Bedingungen. Rund 225.200 „langjährig Versicherte“ nahmen Abschläge in Kauf – für jeden Monat bis zur Altersgrenze 0,3 Prozentpunkte ihrer Rente ein.
Quelle: Rente: Nur 40 Prozent arbeiten bis zum gesetzlichen Rentenalter – DER SPIEGEL