Notlösung im Streit um Klimaziele bis 2035: Zielkorridor zwischen rund 66 und 72 Prozent
Die Umweltminister der EU-Länder haben sich vor der nächsten Weltklimakonferenz nicht auf ein konkretes Klimaziel einigen können. Sie vereinbarten in Brüssel stattdessen einen Zielkorridor. Die Treibhausemmissionen sollen demnach in den kommenden zehn Jahren zwischen rund 66 Prozent und 72 Prozent gesenkt werden – im Vergleich zu 1990. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, die Emissionen bis 2040 verbindlich um 90 Prozent zu verringern. EU-Klimakommissar Hoekstra erklärte, die Vereinbarung sei nach internationalen Standards dennoch ehrgeizig. Der Grünen-Europaabgeordnete Bloss kritisierte hingegen, die Absichtserklärung zeige die europäische Handlungsunfähigkeit. Dabei brauche es nach dem Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen eine starke europäische Führungsrolle.
Quelle: Klimaschutz: EU-Umweltminister einigen sich auf Absichtserklärung für Klimaplan | DIE ZEIT