Konjunktur schwächt Fachkräftemangel ab: Konjunktur schwächt Fachkräftemangel ab: Heute nur noch 26 Prozent statt der 50 Prozent vor drei Jahren

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Zum Beginn des vierten Quartals klagen nur noch 25,8 Prozent der Unternehmen, dass ihre Geschäftstätigkeit wegen fehlender Fachkräfte eingeschränkt sei, berichtet die staatliche Förderbank KfW. Vor drei Jahren hatte sich fast die Hälfte (49,7 Prozent) der rund 9000 Teilnehmer am KfW-ifo-Fachkräftebarometer darüber beschwert. Vor allem in der Industrie hat sich der Fachkräftemangel im laufenden Jahr weiter abgeschwächt. Hier berichteten nur noch 17,1 Prozent der Betriebe von Schwierigkeiten, geeignete Kräfte zu finden. Gegen den Trend hat die langsam wieder anziehende Bauindustrie zunehmend Probleme bei der Rekrutierung. Hier klagten 31,6 Prozent der Unternehmen über Fachkräftemangel, nach 24,3 Prozent im April.

Quelle: KfW Research: Fachkräftemangel nimmt weiter ab | KfW

Datum:
Themen:

Arbeit – Chancen für gesellschaftliche Teilhabe und sozialen Aufstieg

Arbeit ist eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und die Chance zu sozialem Aufstieg. Deshalb engagiert sich die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft dafür, dass möglichst viele Menschen den Einstieg in eine Beschäftigung finden. Die INSM will Beschäftigungshürden aus dem Weg räumen. Solche Hürden sind Bildungsdefizite, Bürokratie sowie hohe Lohnzusatzkosten.

Erwerbstätige im Jahr 2023 (Destatis)

41,018 Mio.

0,2% mehr als im Vorjahr

Zahl der Bürgergeldempfänger

4.300.0002.150.0000
Mai '23Jun '23Jul '23Aug '23Sep '23Okt '23Nov '23Dez '23Jan '24Feb '24Mär '24Apr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mär '25Apr '25Mai '25Jun '25
  • Erwerbsfähig
  • Nicht Erwerbsfähig

Arbeitslosigkeit und offene Stellen

3.000.0001.500.0000
´17´18´19´20´21´22´23´24´25
  • Arbeitslose
  • gemeldete offene Stellen

IAB-Stellenerhebung

2.000.0001.000.0000
Q4/10Q4/11Q4/12Q4/13Q4/14Q4/15Q4/16Q4/17Q4/18Q4/19Q4/20Q4/21Q4/22Q4/23Q4/24
  • offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Erwerbsquote in Deutschland

in %
5652,549
'01'03'05'07'09'11'13'15'17'19'21'23'24