Konjunktur schwächt Fachkräftemangel ab: Konjunktur schwächt Fachkräftemangel ab: Heute nur noch 26 Prozent statt der 50 Prozent vor drei Jahren
Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Zum Beginn des vierten Quartals klagen nur noch 25,8 Prozent der Unternehmen, dass ihre Geschäftstätigkeit wegen fehlender Fachkräfte eingeschränkt sei, berichtet die staatliche Förderbank KfW. Vor drei Jahren hatte sich fast die Hälfte (49,7 Prozent) der rund 9000 Teilnehmer am KfW-ifo-Fachkräftebarometer darüber beschwert. Vor allem in der Industrie hat sich der Fachkräftemangel im laufenden Jahr weiter abgeschwächt. Hier berichteten nur noch 17,1 Prozent der Betriebe von Schwierigkeiten, geeignete Kräfte zu finden. Gegen den Trend hat die langsam wieder anziehende Bauindustrie zunehmend Probleme bei der Rekrutierung. Hier klagten 31,6 Prozent der Unternehmen über Fachkräftemangel, nach 24,3 Prozent im April.
Quelle: KfW Research: Fachkräftemangel nimmt weiter ab | KfW