Kabinett beschließt Haushalt: 847 Mrd. Euro neue Schulden bis 2029

Rekordausgaben, Rekordinvestitionen und Rekordschulden stehen im Gesetzentwurf für den Bundeshaushalt 2025 und die Eckdaten für die Jahre 2026 bis 2029. Allein in diesem Jahr plant Bundesfinanzminister Klingbeil mit Ausgaben von 503 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um sechs Prozent. Da den geplanten Ausgaben nur 421 Milliarden Euro an Einnahmen gegenüberstehen, soll die Neuverschuldung von 33,3 Milliarden auf 81,8 Milliarden Euro hochschnellen. Bis 2029 soll sich die sogenannte Nettokreditausnahme auf 500 Milliarden Euro in regulären Etat summieren. Hinzu kommen Ausgaben aus den Sonderschuldentöpfen für die Bundeswehr und für Infrastruktur und Klimaschutz in Höhe von 347 Milliarden Euro, in Summe also 847 Milliarden Euro.

Quelle:Bundeshaushalt: Klingbeils Etatplan ist ein Schuldenschock für Deutschland

Datum:
Themen:

Steuern und Finanzen – Nachhaltige Politik für kommende Generationen

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft engagiert sich für eine nachhaltige Haushalts- und Steuerpolitik. Und für eine Beschränkung des Staates auf seine Kernaufgaben. Damit kommende Generationen nicht die Folgen ungehemmter Schuldenaufnahme zu tragen haben und Spielraum für Zukunftsinvestitionen bleibt.

Höhe der geplanten konsumtiven und investiven Ausgaben des Bundes im Haushaltsiahr 2024

in Millarden Euro
406,470,4476,8
  • Konsumtive Ausgaben
  • Investive Ausgaben

Entwicklung der Gesamtsteuereinnahmen

in Mrd. €
1.0005000
'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Verschuldung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen

in Mrd
170.000135.000100.000
31.12.1331.12.1431.12.1531.12.1631.12.1731.12.1831.12.1931.12.2031.12.2131.12.2231.12.2331.12.24

Haushalt der Ministerien 2024 (Sollwerte)

in tausend Euro
BMASBMVgBMDVBMBFBMGBMFSFJBMIBMZBMWKBMFBMELBMWSBAABK und BKAmtBMUVBMJ