IWH: 4.478 Firmenpleiten im dritten Quartal

In Deutschland ist die Zahl der Firmenpleiten laut dem IWH-Institut im September gestiegen. Die Summe der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften legte laut den von den Forschern aus Halle vorgelegten Daten zum Vormonat um fünf Prozent auf 1.481 zu. Das sind zugleich 14 Prozent mehr als vor einem Jahr und 64 Prozent mehr als in einem durchschnittlichen September der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. In den Monaten Juli bis September wurden die Rekordwerte des zweiten Quartals fast erreicht und damit die zweithöchsten Insolvenzzahlen seit 20 Jahren gemessen, wie das IWH weiter mitteilte. Im dritten Quartal 2025 waren demnach 4.478 Personen- und Kapitalgesellschaften von einer Insolvenz betroffen.  

Quelle: Erhebung des IWH-Instituts: Firmeninsolvenzen in Deutschland im September um fünf Prozent angestiegen – n-tv.de 

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
160800
LUXIRLNORCHEUSANDLISLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25