IW: Deutschland ist mit 41 Prozent der Gesamtausgaben Spitzenreiter bei Sozialausgaben
Deutschland gibt mit 41 Prozent der Gesamtausgaben mehr Geld für die soziale Sicherung aus als andere europäische Staaten, einschließlich der nordischen Länder. Das geht aus einer Studie des IW hervor. Knapp die Hälfte der Mittel entfällt den Angaben zufolge auf die Alterssicherung. Die nordischen Länder sowie Österreich und die Schweiz geben jeweils 40 Prozent für die soziale Sicherung aus, in den Benelux-Staaten sind es 38 Prozent. Der EU-Durchschnitt liegt bei 39 Prozent. Bei Ausgaben für das Gesundheitswesen (16 Prozent) liegt Deutschland zusammen mit den Benelux-Staaten und den nordischen Ländern an der Spitze. Mitten im Rentenstreit und zu Beginn der Haushaltswoche rät das IW, „einem weiteren Aufwuchs der staatlichen Aktivität und vor allem der Sozialausgaben entgegenzutreten“.
Quelle: IW-Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben