IW: Anteil der Arbeitnehmer in Gewerkschaften auf 16,6 Prozent gesunken
In vielen Ländern Europas ist der Anteil der Gewerkschaftsmitglieder unter allen Beschäftigten von 2016 bis 2023 laut einer Untersuchung deutlich gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IW unter 14 Ländern. Demnach sank der sogenannte gewerkschaftliche Organisationsgrad ohne Arbeitslose und Rentner in Deutschland von 20,2 Prozent 2016 auf 16,6 Prozent im Jahr 2023. Bei allen untersuchten Ländern lag die Spanne 2023 zwischen 5,6 Prozent (Ungarn) und 72,3 Prozent (Schweden). Den mit 13,4 Prozentpunkten stärksten Rückgang gab es in Belgien, wo 2023 rund 39 Prozent aller abhängig Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert waren. Laut der Studie gab es nur in Österreich einen Anstieg: Dort wuchs der Anteil der von 27,8 (2016) auf 32,1 Prozent (2023).
Quelle: IG Metall, Verdi & Co.: Der Organisationsgrad der Gewerkschaften schrumpft | FAZ