IQB-Bildungstrend 2024: Jeder dritte Neuntklässler scheitert an Mindeststandards in Mathematik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 offenbart eine besorgniserregende Entwicklung: Die schulischen Leistungen von Neuntklässlern in Mathematik und den Naturwissenschaften sind seit 2018 deutlich zurückgegangen. Besonders dramatisch ist die Lage in Mathematik: 34 Prozent der Jugendlichen erreichen nicht einmal den Mindeststandard für den Mittleren Schulabschluss, ein Anstieg gegenüber 24 Prozent im Jahr 2018. 

Auch in den Naturwissenschaften zeigt sich ein ähnliches Bild: In Chemie verfehlen 25 Prozent, in Physik rund 16 Prozent und in Biologie etwa 10 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Mindestanforderungen. Für die Studie wurden über 48.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 1.500 Schulen bundesweit getestet. 

Quelle: IQB-Bildungstrend 2024 

Datum:
Themen:

Bildung – Die entscheidende Zukunftsressource für Deutschland

Trotz der dringend notwendigen Haushaltskonsolidierung muss den Ausgaben für Bildung und Forschung in den öffentlichen Haushalten eine hohe Priorität eingeräumt werden. Denn Bildung ist die entscheidende Zukunfts-Ressource für Deutschland, sie ist die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Wachstum.

INSM-Bildungsmonitor 2025 - Ranking der Bundesländer

SNBYHHBWTHHESLSHMVNIBERPSTNRWBBHB

PISA Leistungstrends in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften

530490450
'06'09'12'15'18'22
  • Mathematik
  • Lesekompetenz
  • Naturwissenschaften

Anzahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland

89.00065.50042.000
'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen

78.00039.0000
'19'20'21'22'23'24
  • Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen