Insolvenzzahlen steigen auch im August zweistellig: +11,6 Prozent
Im August haben die Amtsgerichte 11,6 Prozent mehr neue Insolvenzen als ein Jahr zuvor gezählt, wie Destatis anhand vorläufiger Angaben mitteilt. Immerhin schwächte sich der Anstieg ab: Im Juli waren es noch 19,2 Prozent. Ob alle Fälle von den Insolvenzgerichten so weit gebracht werden, dass sie in die amtliche Statistik eingehen, ist noch offen. Der Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt oft annähernd drei Monate davor. Für das erste Halbjahr 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 12.009 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Weil es weniger große Unternehmen traf, fielen die Forderungen der Gläubiger mit rund 28,2 Milliarden Euro mehr als vier Milliarden Euro geringer aus als im ersten Halbjahr 2024.
Quelle: Insolvenzstatistik: Mehr Unternehmenspleiten – weniger große Fälle als 2024 | DIE ZEIT