Inflationsrate in Deutschland leicht auf 2,3 Prozent gesunken

Die Teuerung in Deutschland hat im Oktober wieder etwas nachgelassen. Nach zwei Monaten mit anziehenden Inflationsraten errechnete das Statistische Bundesamt für Oktober anhand vorläufiger Daten eine Steigerung der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat. Im September hatte sich das Leben hierzulande mit 2,4 Prozent Inflation so stark verteuert wie nie in diesem Jahr. Den vorläufigen Berechnungen zufolge stiegen die Verbraucherpreise von September auf Oktober des laufenden Jahres um 0,3 Prozent. Je höher die Inflationsrate, desto geringer die Kaufkraft der Menschen. Während die Preise für Dienstleistungen und Lebensmittel seit Monaten teils deutlich höher sind als ein Jahr zuvor, war Energie zuletzt günstiger als vor Jahresfrist.

Quelle: Inflation in Deutschland geht leicht auf 2,3 Prozent zurück – DER SPIEGEL

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
160800
LUXIRLNORCHEUSANDLISLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25