Immer mehr Ältere am Arbeitsmarkt: 2024 schon 7,8 Millionen Menschen zwischen 55 und 65 Jahren
Die Zahl älterer Beschäftigter in Deutschland erreicht ein Rekordhoch. 2024 waren rund 7,8 Millionen Menschen zwischen 55 und 65 Jahren sozialversicherungspflichtig tätig, das entspricht 23 Prozent aller Beschäftigten. Vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei 17 Prozent. Hauptgrund ist das Hineinwachsen der Babyboomer in diese Altersgruppe. Der Trend hält an: Im Februar 2025 gab es 66.000 mehr ältere Beschäftigte als im Vorjahresmonat. Branchen zeigen Unterschiede: Während im Dienstleistungssektor die Zahl weiter wächst, geht sie im verarbeitenden Gewerbe leicht zurück. Besonders hoch ist der Anteil Älterer mit 29 Prozent in der öffentlichen Verwaltung.