Wirtschaftswachstum stagniert: Ifo, IfW, RWI und IWH senken Prognosen auf 0,1 bis 0,2 Prozent herab

Das Münchner Ifo-Institut, das IfW Kiel, RWI Essen und IWH Halle senken ihre Konjunkturprognosen für dieses und das kommende Jahr. Demnach wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr mit einem Mini-Wachstum von 0,1 bis 0,2 Prozent de facto stagnieren. 2026 erwarten die Ökonomen dann zwischen 0,8 (IWH) und maximal 1,3 Prozent (Ifo und IfW) Wachstum und damit weniger als noch im Sommer erhofft. Laut Ifo-Prognose könnte die Arbeitslosenquote in diesem Jahr auf 6,4 Prozent steigen und in den nächsten beiden Jahren wieder sinken. Ohne grundlegende Reformen der Bundesregierung jedoch wird das schuldenfinanzierte 500-Milliarden-Euro-Paket der Bundesregierung nach Einschätzung von Ifo-Präsident Clemens Fuest und Konjunkturchef Timo Wollmershäuser ein Strohfeuer bleiben. 

Quelle: Ökonomen senken Prognosen: Belebung 2026 fällt kleiner aus 

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25