ifo Geschäftsklimaindex steigt auf 88,4 Punkte

Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juni von 87,5 auf 88,4 Punkte. Insbesondere die Erwartungen hellten sich auf. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage geringfügig besser. Im verarbeitenden Gewerbe hat sich das Klima leicht verbessert. Die Erwartungen verbesserten sich, die laufenden Geschäfte wurden schlechter bewertet. Besonders stark hat sich der Index im Dienstleistungssektor verbessert, getrieben durch deutlich gestiegene Erwartungen. Der Handel zeigt sich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Auch die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Im Bauhauptgewerbe stiegen die Erwartungen auf den höchsten Wert seit Februar 2022. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage blieben unverändert.

Quelle: ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Juni 2025) | ifo Geschäftsklima Deutschland | ifo Institut

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25